Von "Wallrafs Erbe" bis "Es war einmal in Amerika" Wallraf-Richartz-Museum präsentiert vielfältiges Programm für 2018

wrm 2018 teaser amerika 02Im Winter 2018/19 widmet sich das Wallraf-Richartz-Museum mit einer einmaligen Überblicksausstellung der US-amerikanischen Kunst zwischen 1650 und 1950. Die Schau beginnt mit Werken aus der Kolonialzeit, führt zu den Meistern des amerikanischen Realismus und endet mit Beispielen des Abstrakten Expressionismus. Mehr als 120 hochkarätige Leihgaben aus den renommiertesten Sammlungen und Museen der Vereinigten Staaten und Europa holt das Wallraf für "Es war einmal in Amerika" (23. November 2018 bis 24. März 2019) an den Rhein. Nach Inhalt und Umfang wird die Sonderschau die erste ihrer Art in Deutschland sein.

Doch die Amerikaschau ist nicht der einzige Höhepunkt im Programm des Kölner Hauses. So würdigt das Museum mit "Wallrafs Erbe – Ein Bürger rettet Köln" seinen Gründungsvater Ferdinand Franz Wallraf, der vor 200 Jahren am 9. Mai 1818 das Testament unterschrieb, mit dem er der Stadt Köln seine riesige Sammlung von Kunst- und Kulturgütern vermachte. Die Ausstellung vom 23. März bis 8. Juli 2018 zeigt eine Vielzahl von Gemälden, Zeichnungen, antiken Werken, naturwissenschaftlichen Geräten, kostbaren Handschriften sowie Skulpturen, und fragt dabei vor allem auch nach der Rolle, die Wallraf heute noch spielt.

In seinem Graphischen Kabinett präsentiert das Wallraf insgesamt drei neue Sonderausstellungen: "Der Brief und die Zeichnung" (23. Februar bis 21. Mai 2018) spiegelt das faszinierende Verhältnis beider Medien und zeigt dabei eine Auswahl ungewöhnlicher Künstlerbriefe von Rubens über Goethe bis zu Corinth. Zeichnende Meister aus Flandern können vom 15. Juni bis 9. September 2018 in der Sonderschau "Rubens, Jordaens & Co" bewundert werden. Und mit "Schatten im Blick?" (28. September 2018 bis 13. Januar 2019) begibt sich das Museum auf die Spurensuche nach Schattendarstellungen in der Kunst.

Last but not least widmet sich das Wallraf mit der Sammlungspräsentation "Sonntag des Lebens" (13. Juli 2018 bis 30. Juni 2019) dem Lifestyle im Barock und zeigt dafür eine Auswahl von glamourösen Porträts und Stillleben aus der Zeit.

Ausstellungsprogramm 2018 PDF, 187 kb
Weitere Informationen zum Ausstellungsprogramm

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: http://www.wallraf.museum/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.