Rund 400 Neueinschreibungen zum Herbstsemester 2023/24

Alanus Hochschule Semestereröffnung 2023 Alanus Hochschule 1An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft starteten etwa 400 Studienanfänger:innen in ihr Studium in Alfter. Zu diesem Anlass fand ein buntes Programm am Campus II – Villestraße statt. Im Rahmen der Begrüßungsfeier mit Alfters Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher, die von der Studentin Carolin Ziegler (Studiengang Wirtschaft & Schauspiel) moderiert wurde, hieß Rektor Hans-Joachim Pieper die neueingeschriebenen Studierenden herzlich willkommen und stimmte diese auf das Studium an der Alanus Hochschule ein. „In diesem Jahr feiern wir unser Jubiläum: 50 Jahre Alanus. Die Eröffnung ist somit nicht nur für die Erstsemester ein besonderer Moment. An unserer Hochschule wurde von Anfang an großen Wert auf die persönliche Entwicklung und den Austausch miteinander gelegt – und das hat sich bis heute nicht geändert“, so Pieper.

Die Hochschule stehe für Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, im Zentrum stehe hier der Mensch in seinem Miteinander mit anderen. Das sieht auch Pieper als besonderes Gut der Alanus: „Das Wertvollste im Studium sind neben einer guten Ausbildung die Begegnungen und der Austausch mit anderen Menschen.“ An einer kleinen Hochschule wie der Alanus Hochschule werde es dazu viele Gelegenheiten geben. Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister von Alfter fügt ergänzend hinzu: „Ich wünsche mir, dass Sie sich von der inspirierenden Atmosphäre der Alanus Hochschule prägen lassen und sich zukünftig für die Gesellschaft einbringen. Seien Sie mutig, probieren Sie Dinge aus und schauen Sie über den Tellerrand ganz im Sinne des Universalgelehrten Alanus ab Insulis, dem Namensgeber der Hochschule.“

Insgesamt studieren nun circa 2.000 Studierende in den mehr als 20 Studiengängen von Architektur über Bildende Kunst bis Betriebswirtschaftslehre an der Alanus Hochschule in Alfter sowie am Studienzentrum in Mannheim. Das interdisziplinäre Studium wird auch weiterhin mit dem Studienangebot des Studium Generale gefördert. Zudem gibt es viele interdisziplinäre Studiengänge wie etwa Wirtschaft & Schauspiel. Neu hinzugekommen ist in diesem Semester Wirtschaft & Philosophie.

Foto: Begrüßung der neuen Studierenden an der Alanus Hochschule in Alfter mit Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher (hintere Reihe, 4. von links), Rektor Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper (hintere Reihe, 6. von links) und Dr. Verena Hermelingmeier (hintere Reihe, 3. von links) ©Alanus Hochschule
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.