Kostenfreier Workshop für Lehrkräfte: Tipps zur Berufsfindung im Unterricht - NRW.BANK fördert Lehrerfortbildung in Kooperation mit Einstieg

einstieg logoDüsseldorf/Köln, 4. Dezember 2018 – Lehrkräfte sind für Schüler wichtige Ansprechpartner bei der Studien- und Berufswahl. Aber wie lässt sich das Thema Berufsfindung in den Unterricht integrieren? Die kostenfreie Fortbildung „Handlungsorientierte Methoden zur Berufsfindung für den Schulalltag" setzt theoretische Impulse und zeigt praktische Übungen, die im Unterricht leicht einzusetzen sind. Die Weiterbildung findet am 10. Dezember 2018 in Köln statt. Sie richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen sowie pädagogische Fachkräfte, die sich mit den Themen Berufsorientierung, Studien- und Berufswahl ab Klasse acht beschäftigen. Zum vierten Mal fördert die NRW.BANK diesen von der Einstieg GmbH durchgeführten Fortbildungs-Workshop für Lehrkräfte sowie Studien- und Berufswahlkoordinatoren (StuBOs). Einstieg führt seit 2000 Fortbildungen für Lehrkräfte durch und hat im Rahmen der StuBO-Qualifizierung in NRW über 250 Lehrer fortgebildet.

Nicht nur das Erlernen von handlungsorientierten Methoden im Rahmen der Berufsorientierung an Schulen steht dabei im Vordergrund. „Es geht ebenfalls darum, die Beratungskompetenzen der Lehrer auszubauen“, so Workshop-Referentin Sabine Gärtner, Diplom-Pädagogin und Trainerin der Einstieg Studien- und Berufsberatung. Die Trainerin wird von den zahlreichen Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit Jugendlichen, Eltern und Multiplikatoren praxisnah berichten und gibt einen Einblick in die Themen Potenzialanalyse, Elternkommunikation, Unternehmenskooperationen und Bewerbertraining. Die Teilnehmer erhalten Arbeitsmaterialien für den Unterricht – so geht jeder Teilnehmer mit einem Methoden- und Maßnahmenkoffer nach Hause.

Weitere Informationen zu den Schulprojekten der NRW.BANK und der Einstieg Studien- und Berufsberatung gibt es telefonisch unter 0221/39809-30 sowie per E-Mail an beratung@einstieg.com.

Eckdaten zur kostenlosen Lehrerfortbildung:
Thema: Handlungsorientierte Methoden zur Berufsfindung für den Schulalltag
Zeit: Montag, 10. Dezember 2018, 10 bis 15 Uhr
Ort: in den Räumlichkeiten der Einstieg GmbH, Köhlstraße 10, 50827 Köln
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnehmerzahl: 8 bis 12 Lehrer/innen
Referentin: Sabine Gärtner, Diplom-Pädagogin, Einstieg Studien- und Berufsberatung
Anmeldung: Eine Anmeldung ist per E-Mail an Frau Boubaker unter i.boubaker@einstieg.com möglich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.