VIDEO - Köln-InSight.TV - Der unbekannte Nachbar: Das Totenfest Teil 2

Der unbekannte NachbarAn drei aufeinanderfolgenden Tagen fand der zweite Teil der Trilogie von Futur 3 im Bestattungshaus des renommierten Kölner Bestattungsunternehmers Christoph Kuckelkorn statt.

Futur 3, das experimentell arbeitende Theaterensemble um Stefan Kraft, bezeugte abermals ein feines Gespür für örtliche und inhaltliche Gegebenheiten. Gut drei Dutzend Gäste versammelten sich in dem Trauersaal zur Totenfeier des „Unbekannten Nachbarn“. Skurril mutete die Inszenierung des fiktiven Beisetzungsfestes an, den Gästen wurden Handzettel und Kerzen ausgehändigt, sie waren die eigentlichen Akteure, Futur 3 bot die Rahmung.

Die Handzettel waren unterschiedlich gestaltet und enthielten teils allgemeine Informationen zum deutschen Bestattungsbrauch und rechtlich ökonomischen Gegebenheiten sowie auch Details zum Verstorbenen und Aussagen von Nachbarn des Verschiedenen.
In ungeplanter Reihenfolge lasen die Gäste Passagen vor und gestalteten hierdurch das Theaterexperiment selbst. Auch hinsichtlich der weiteren Abfolge des Abends überließ Futur 3 den Gästen das Ruder. Christoph Kuckelkorn wurde mittels einer CD einleitend und ausleitend hörbar und betonte nochmals, dass das Totenfest ein nicht festgelegtes Ritual sei, bei dem es weder falsch noch richtig zugehen könne. Drei Koffer standen der Trauergemeinde zur Verfügung und sollten weitere Richtschnur für den Ablauf des Festes bieten.

So konnte man zwischen einem weltlichen, einem sakralen und einem karnevalistischen Bestattungsritual und dessen Requisiten entscheiden.
Hier wurde deutlich, dass die Gäste den Verblichenen nicht kannten, auch die verteilten Informationen per Handzettel schafften keine Klarheit, was sich der Verstorbene gewünscht hätte und im Zentrum der Versammlung wurde abermals deutlich, dass die Beteiligten auf sich selbst zurückgeworfen wurden. Die Neugierde siegte, alle Koffer wurden geöffnet und inspiziert, mögliche Wege des weiteren Verlaufs ausgelotet.Man entschied sich durch Abstimmung für die weltliche Ausrichtung des Totenfestes. Abermals wurden Handzettel mit dem Text des Reinhard Mey Liedes „Über den Wolken“ verteilt und inbrünstig durch die Versammelten angestimmt.Die entbrannten Erörterungen zur „rechten“ Form des Bestattungsverlaufes, brachten die vielfältigen Positionen der Gäste zu Tage, ihr ureigenes Verhältnis zum letzten Abenteuer Tod. Dies Zurückgeworfen sein auf das individuelle Verhältnis zum Bestattungsritual stand im Mittelpunkt des Theaterexperimentes. Und entsprechend der Vielfalt der Gäste, waren die eingenommenen Positionen und Erfahrungen zum hiesigen Beisetzungsbrauch. Der Unbekannte trat immer wieder in den Hintergrund und machte deutlich, dass ein Totenfest eher ein Fest der Hinterbliebenen ist und über die Beteiligten auszusagen vermag, was wir mit Tod und dem Leben verbinden.

Futur 3 gelang es erneut, existentielle Fragen zum Sein und Nichtsein aufzugreifen. Der Tod ist ein Ereignis, welches die Zurückgebliebenen vehement ins Leben zurückwirft.
Der letzte Teil der Trilogie findet im Lichthaus in Ehrenfeld statt und bespielt das Feld des Jenseits – man darf gespannt sein.

Hier unser Video:



in HD auf YouTube

Text: ©Katja Zundel / Köln-InSight.TV

Weitere Spielzeiten: vom 24. Februar 2016 bis 26. Februar 2016

Uhrzeit:
17 bis 22 Uhr
Letzter Einlass: 21:30 Uhr

Preis:
Teile 1 bis 3:
26 Euro, ermäßigt 18 Euro
Einzelpreis:
11 Euro, ermäßigt 8 Euro

Anmeldung/Vorverkauf:
Telefon: 0221 / 9854530

Veranstaltungsort
Haus Licht
Lichtstraße 3
50825 Köln - Ehrenfeld

Veranstalter
Futur3 - freies Theaterkollektiv Köln
Krefelderstraße 71
50670 Köln - Altstadt/Nord
http://www.futur-drei.de

Foto: http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.