17.09.2011 - 22.10.2011 Ausstellung GEDANKENPAAR in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_Gedankenpaar_800pxGEDANKENPAAR

Galerie-Graf-Adolf präsentiert
EWA SALWINSKI - Reliefs und Bilder
MANFRED SCHÜLER - Malerei und Zeichnungen

Ausstellung vom 17. September bis 22. Oktober 2011

Vernissage: Samstag, 17.09.2011 ab 19:00 Uhr

Finissage: Samstag, 22.10.2011 ab 19:00 Uhr

GEDANKENPAAR – die Präsentation zweier künstlerischer Positionen, die Gegenpole bilden.
Zwei Pole, die sich auch ergänzen. Das Persönliche und das Allgemeine, das Emotionale und das Rationale. Das Eine wäre ohne das Andere nicht definierbar. Strenge Formen und asketisch-kontemplative Arbeiten von Ewa Salwinski und aus Impuls und kontrolliertem Zufall entstandene Bilder von Manfred Schüler. Hinweise auf Jenseits und emotionale Momentaufnahmen des Lebens mit all seinen Facetten, wie Harmonie, Glück und den Unzulänglichkeiten menschlichen Zusammenseins.

 Informationen zur Ausstellung:

weitere Virtuelle Rundgänge der Galerie-Graf-Adolf

 

28_gedankepaar_R1

 

Ewa Salwinski

1960 bei Krakau geboren, Studium der Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau, 1994/95 Stipendium des Landesverbandes Lippe, 1999 Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001 Förderpreis der Jakob-Eschweiler-Stiftung.
Ihr Hauptanliegen bezieht sich auf die menschliche Existenz mit ihrem ständigen Unterwegssein. Anhand stark in Form reduzierter Gestalten, die sich manchmal zu engelhaften Wesen entwickeln, wird der Prozess des Werdens sichtbar.

Manfred Schüler

1949 bei Magdeburg geboren, Kunststudium in Köln, Meisterschüler, Gashund. Schwerpunkte: Malerei, Zeichnung, Objekt, Installation. Seit 1976 Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Köln. Im Zentrum seiner gewitzt-hintergründigen Figurendarstellungen steht das Konzept, sein bildnerisches Universum aus zufällig gesetzten Flecken zu entwickeln.

Öffnungszeiten
mo & do 14:00 uhr - 16:00 uhr
fr & so 16:30 uhr - 18:30 uhr


Galerie-Graf-Adolf

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de
Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de 

Kunstmarkt-Online: http://www.kunstmarkt-online.de
Programm: http://programm.galerie-graf-adolf.de
Öffnungszeiten: http://zeiten.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de
Virtuelle Ausstellungen: http://virtuell.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop