Genossenschaftliches Wohnen: Wie zeitgemäßes Wohnen aus „schwierigen Grundstücken“ erwachsen kann

181200 SR54 eV Logo 300x80Ein Beispiel von Europas größter bewohnter Flussinsel

Die Hamburger Sozialmanagerin Juliane Chakrabarti leitete 2004 die AG „Zukunftskonferenz Wilhelmsburg“ und entwickelte erfolgreich die „Industriebrache am Vogelhüttendeich“, ein kontaminiertes Gelände, zu einem besonderen gemeinschaftlichen Wohnprojekt, in welchem sie selbst heute wohnt. Sie referiert über die Möglichkeiten der Entwicklung von „schwierigen Grundstücken“, an die sich Kommunen oder private Investoren ansonsten kaum heranwagen. Sie spricht weiterhin über die Chancen guter Konzepte und die Notwenigkeit von Herzblut bei der Umsetzung. These des Abends: Innovative Lösungen für bedürfnisgerechte, nachhaltige und differenzierte Wohnangebote sind oft Resultat der Entwicklung von „schwierigen Grundstücken“ durch engagierte Mitmenschen und politischem Willen der Kommunen.

Über die Referentin:
Juliane Chakrabarti, Diplompädagogin und Sozialmanagerin, fühlt sich dem Gemeinwohl verpflichtet und ist stark im Ehrenamt verwurzelt. Sie trägt viel Verantwortung u.a. in der Selbstverwaltung des Schipperort e. V. und als Aufsichtsrätin der Schanze eG.

03. März 2020 von 18:30-20:00 Uhr

VHS – Forum
Cäcilienstraße 29-33
50676 Köln

Veranstalter
STADTRAUM 5und4 e.V.
VHS Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.