"Celloversum 2019"

bilder rheinische musikschule cello big band copy thomas kern 320Bands der Rheinischen Musikschule geben kostenloses Cello-Konzert

Die "Cello Big Band" und die "Cello Combo" der Rheinischen Musikschule (RMS) der Stadt Köln geben am Samstag, 31. August 2019, 18 Uhr, im Rahmen von "Celloversum 2019" ein Konzert in der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, Köln-Innenstadt. Der Eintritt ist frei.

Beide Ensembles kombinieren in diesem Jahr wieder Älteres und Neueres aus der Welt der Rock- und Pop-Musik. Neben Klassikern und neuen Poptiteln präsentieren sie unter anderem auch Musik von John Legend und Santana. Ganz frisch kommt die Uraufführung der Komposition "Trouble Is Coming" von Johannes Karst auf die Bühne, der als ehemaliges Ensemblemitglied schon im letzten Jahr ein Stück für die "RMS Cello Combo" im Programm hatte.

Die Rheinische Musikschule freut sich auch über die Fortsetzung der Tradition der letzten Jahre, dass aktuelle Combo-Mitglieder das Repertoire mit eigenen Arrangements bereichern, wie in diesem Jahr Johanna Waldvogel mit "The Final Countdown". Ergänzt wird das Programm durch das Jazz-Duo Tiedemann & Rückert mit dem Pianisten Thomas Rückert und Gunther Tiedemann am Cello. Das Duo war unter anderem beim "New Directions Cello Festival 2017" in Ithaca, New York, zu Gast.

Über die beiden Ensembles: Die "RMS Cello Big Band" führt seit 2002 unter der Leitung von Ulrike und Gunther Tiedemann jährliche Projekte mit Musik aus Jazz, Rock und Pop durch. Es entstanden Programme, in denen die Musik von Künstlern wie Sting und Eric Clapton oder die Soundtracks zu "The Blues Brothers" und "Das Dschungelbuch" im Mittelpunkt standen. Zum 10. Geburtstag spielte die Cello Big Band mit der Kölner Rockband "THE BLACK SHEEP". Mit seiner Größe und stilistischen Ausrichtung stellt das Ensemble eine Ausnahme dar. Bei seinen Kompositionen und Arrangements achtet Gunther Tiedemann darauf, dass Cellistinnen und Cellisten jedes Alters und instrumentaltechnischen Entwicklungsstands teilnehmen können. Das Ensemble wuchs im Laufe der Jahre von etwa 30 auf inzwischen über 50 Teilnehmer an. Die "RMS Cello Big Band" war bereits zu Gast im Congress-Saal der Koelnmesse zur Eröffnung der Ernährungsmesse Anuga, beim Familientag der Kölner Philharmonie, bei der Cologne Jazz Night, beim WDR Musikfest in Münster sowie im Klaus-von-Bismarck-Saal des WDR beim "24th New Directions Cello Festival".

Die "RMS Cello Combo" unter Leitung von Gunther Tiedemann kam 2002 zum ersten Mal als Workshop-Ensemble zusammen. Nach mehreren Projektphasen wurde sie als regelmäßiges Ensemble eingerichtet, in dem sich Cellistinnen und Cellisten mit Stilistik, Spieltechniken und Improvisation in Jazz, Rock, Pop und Weltmusik beschäftigen können. Die Arrangements entstehen meist für das Ensemble oder werden gemeinsam entwickelt. Die Cello Combo war beispielsweise zu Gast im Historischen Rathaus zu Köln, im Theater "Senftöpfchen" und im Alten Pfandhaus Köln, bei der Cologne Jazz Night und der "RMS Night Of The Living Cello Cologne 2011". Sie spielte im WDR bei den Verleihungen der Preise "Musik gewinnt" und "Leopold" sowie beim "24th New Directions Cello Festival". Zusammen mit der "RMS Cologne Cello Connection" und der "RMS Cello Big Band" ist sie auf der Jubiläums-CD "Celloversum" zu hören.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg
Foto © Thomas Kern

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.