Stadtlabor Kölner Ringe - 50 Jahre Ruhender Verkehr - Kapitel 1: Deplatzierung

ruhender verkehrVor 50 Jahren - im Oktober 1969 - betonierte Wolf Vostell seinen Opel Kapitän - bei laufendem Radio - auf zwei Parkplätzen in der Domstraße ein (vor der Galerie Intermedia) . Schon nach kurzer Zeit musste die Skulptur weichen - die explizite Vernichtung von Parkraum wollte das Ordnungsamt nicht hinnehmen. Seitdem wandert der Betonklotz durch die Stadt, mal tatsächlich und mal in Gedanken, denn spätestens, seit er auf dem Mittelstreifen des Hohenzollernrings zwar prominent, aber weitgehend störungsfrei platziert ist, gibt es zahlreiche Stimmen, die ihn gerne wieder auf tatsächlichen Parkplätzen sehen würden (und einige wenige, die ihn am liebsten ganz los wären).

Ruhender Verkehr ist wohl eine der prägnantesten und präzisesten Skulpturen im Kölner öffentlichen Raum und 50 Jahre später haben die Fragen, die sie aufwirft, an Virulenz nicht ab- sondern buchstäblich zugenommen - so entspricht z.B. das Volumen, das der Opel Kapitän mit seinem massiven Betonmantel einnimmt, dem so mancher SUVs unserer Tage ohne Betonhülle.

Das StadtLabor feiert das Jubiläum von Ruhender Verkehr. Als Auftakt wird, in Kooperation mit dem Museum Ludwig, eine Video-Installation von Uschi Huber und Boris Sieverts im Foyer des Museums präsentiert, zu der zeitgleich eine Serie von Interventionen im Stadtraum stattfindet. Huber und Sieverts haben sich dafür, gemeinsam mit Erik Göngrich, durch die im Museum lagernden Archivakten von Ruhender Verkehr gearbeitet. Am Samstag, den 12.1. werden einige der Standorte, die im Laufe der Jahre für Ruhender Verkehr im Gespräch waren, für die Skulptur freigehalten und mit einer Liveschaltung ins Museum übertragen.

DATUM: SAMSTAG, 26.01.2019

Monitorinstallation ’Deplatzierung’ im Museum Ludwig
Während der Öffnungszeiten des Museum Ludwig von 10h - 18h

Standorte im Stadtraum ...zu den angegebenen Uhrzeiten findet vor Ort ein Sektempfang statt

10h Domstraße ggü. Nr. 81
11h Bischofsgartenstr. vor Hotel Mondial
12h Richartzstr. ggü. Nr. 12
13h Gereonstr. ggü. Nr. 5-11 (Börsenplatz)
14h Hohenzollernring vor Nr. 47
15h Cäcilienkloster
16h Gremberger Baggerloch, Schwarzer Weg östlich der A559
17h Parkhaus Ringkarree, Im Klapperhof 49, 2. UG

Stadtlabor ist ein von der Stadt Köln initiiertes und gefördertes Projekt für Kunst im öffentlichen Raum.
Der räumliche Fokus des Projekts ist dabei jedes Jahr unterschiedlich und liegt 2018/19 auf den Kölner Ringen.

https://stadtlabor2018.com/
http://stadtlabor-koeln.de/?p=87

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.