UNSER BODEN, UNSER ERBE Der Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft - Neuer DVD-Start 26. März 2021!

unser boden w filmDirekt vor unserer Haustür liegt etwas, das uns alle ernährt: lebendiger Boden. In einer Handvoll fruchtbarem Ackerboden können so viele Lebewesen sein, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Nur diese eine dünne Humuschicht sorgt für Lebensmittel, saubere Luft und sauberes Trinkwasser. Und sie entscheidet über den Verlauf des Klimawandels. Denn Böden können das CO2 aus der Atmosphäre holen und speichern. Doch diese kostbare Ressource ist gefährdet – durch uns Menschen! Um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?

Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich gefährdet die oberste Schicht unserer Erde ist. Was können Bauern, Gärtner und jeder Einzelne von uns als Konsument tun, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten? Filmemacher Marc Uhlig klärt auf. Spannende Experten wie Sarah Wiener, Christian Hiß, Stefan Schwarzer und Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein notwendiger Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltigen Konsum!

»Der Boden ist unser letztes Paradies.« Sarah Wiener, Köchin

»Dieser Planet mit seinem Erdboden ist einmalig und schützenswert.« Marc Uhlig, Regisseur

»Ich wundere mich, dass der Mensch in der Stadt so wenig Existenzängste hat. Er ist ja absolut abhängig davon, dass auf dem Land etwas wächst.« Achim Heitmann, Demeter Landwirt

»Bodenfruchtbarkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.« David Steyer, Gärtner, Solawi Ravensburg

FESTIVALS / FILMPREISE
2020: Independent Days Internationale Filmfestspiele, DE, Official Selection
2020: Snowdance Independent Film Festival, DE, Official Selection

UNSER BODEN, UNSER ERBE
Ein Dokumentarfilm von Marc Uhlig
D 2019, 79 Min., deutsche OF

Aufgrund des anhaltenden Lockdowns verschiebt W-film den DVD-Start von „Unser Boden, unser Erbe“ auf den 26. März 2021. Die Veröffentlichung als VoD über Streaming-Dienste wie Amazon bleibt auf dem 26. Februar 2021. Fans engagierter Filme können auch den Verleih in der Corona-Krise direkt unterstützen und DVD oder VoD online über den W-film-Shop unter shop.boden.wfilm.de kaufen. Seit dem Weltbodentag am 5. Dezember 2020 kann man „Unser Boden, unser Erbe“ dort bereits exklusiv als Stream ausleihen.

Neuer DVD-Start 26. März 2021!

Quelle: www.wfilm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.