JOHNNY DEATHSHADOW "D.R.E.A.M" VÖ: 18.01.2019

dreamDie schwarzen Banner des Todeskvltes wehen: Mit ihrem zweiten Album D.R.E.A.M. machen sich die Hamburger Industrial-Gothic-Metaller JOHNNY DEATHSHADOW daran, althergebrachte Genre-Grenzen endgültig zu pulverisieren. Modern, hart, melodisch, finster: D.R.E.A.M., das erneut in Zusammenarbeit mit Produzent Alex Henke entstand und an dem abermals Marcel Zürcher (Die Krupps, Black Moon Secret, Fantôme) und Kai Stuffel (Wirtz, Lord of the Lost, Peter Maffay) mitwirkten, unterstreicht den Anspruch der Hamburger, ihre düstere Gothic-Ästhetik inklusive des markanten Schädel-Makeups mit modernem Metal und harter Elektronik zu verbinden.

D.R.E.A.M. ist das geschliffene Ergebnis eines musikalischen Reifeprozesses, der 2017 und 2018 u.a. bei Touren mit Stahlmann, Cypecore, Die Krupps und natürlich bei spektakulären Shows auf Festivals wie dem Wacken Open Air, M’era Luna, WGT und With Full Force zur Schau gestellt wurde. JOHNNY DEATHSHADOW sind mit D.R.E.A.M. angetreten, der überalterten deutschen Düsterrock-Garde endlich die Gothic-Metal-Krone zu entreißen – und was das bedeutet, kann unter anderem Ende 2018 auf Tour mit Unzucht besichtigt werden, bei der die neuen Songs erstmals einem Live-Publikum präsentiert werden, bevor D.R.E.A.M. im Handel auf die Massen losgelassen und dann 2019 auf der „In Black We Trust“ Tour mit Hell Boulevard erneut durch die ganze Bundesrepublik getragen wird.

Quelle: http://www.result-promotion.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.