Marianne Faithfull veröffentlicht neues Video zu „The Gypsy Faerie Queen“

Marianne FaithfullDer Video-Clip zu Marianne Faithfulls Song "The Gypsy Faerie Queen" wurde von der renommierten britischen Kreativ-Company Prettybird (u.a. Videos für Björk, Beyoncé, Rihanna) produziert und entstand unter der Regie des Grammy-nominierten britischen Filmemachers John Maybury („Love Is The Devil: Study For A Portrait Of Francis Bacon“, Sinead O'Connor „Nothing Compares 2 U“).

Marianne Faithfull über das Video und die Dreharbeiten mit John Maybury: „John Maybury hat mir erzählt, dass Derek Jarman der Grund war, weshalb er damals begann, sich für den Film zu interessieren. Das hat mich fasziniert. Derek hat ihm sogar seine erste eigene Kamera gekauft. Derek Jarman zeichnet außerdem für den Videoclip zu „Broken English“ verantwortlich, den ich absolut liebe. Es war in den Anfangstagen von MTV; die Zeit, als die Leute einzig und alleine Mädchen mit großen Titten, langen Beinen und sexy Klamotten sehen wollten. Unser Film hatte einen völlig anderen Look, als alles andere, was damals veröffentlicht wurde. Das Publikum brauchte sehr lange, um sich richtig damit anzufreunden. Heute ist er zu einer Art Kult-Artwork geworden. Ich finde diesen Kreislauf unglaublich, wie Dinge auftauchen und wieder verschwinden. Ich liebe es.“

Marianne Faithfull - "The Gypsy Fairie Queen" featuring Nick Cave (Official Video)

Mit "Negative Capability" veröffentlicht Marianne Faithfull am 02. November ihr 21. Studioalbum in ihrer 54 Jahre währenden Musikkarriere. Die Single "The Gypsy Faerie Queen" - inspiriert von Shakespeares "Midsummer Night's Dream" - wurde gemeinsam mit Nick Cave geschrieben und vereint die beiden Ikonen am Mikrofon.

"The Gypsy Fairie Queen" von Marianne Faithfull ist hier erhältlich: https://mariannefaithfull.lnk.to/TheGypsyFaerieQueenPR

www.mariannefaithfull.org.uk

Quelle: networking Media

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.