Aktionswochen des Malteser Hausnotrufs bis zum 29.02. - Schnelle Hilfe auf Knopfdruck Plakataktion an Hürther Bushaltestellen sowie in Stadtbussen

Dirk Breuer Bürgermeister Stadt Hürth und Norbert Gräfen 1.Vorsitzender Seniorenbeirat Stadt Hürth Zweiter und Erster von rechts stellten mit Vertretern der Malteser die PlPulheim, 21.02.2024. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Bis zum 29.02. informiert der Malteser Hilfsdienst e.V. in Hürth mit Plakataktionen an Bushaltestellen sowie in Stadtbussen über die aktuelle Aktionswoche. Die nächsten Hausnotrufwochen laufen vom 15.09. bis 31.10.2024, ein Monat ist dann wieder kostenlos.

Dirk Breuer, Bürgermeister der Stadt Hürth, stellte gemeinsam mit Norbert Gräfen, 1.Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Hürth, und Vertretern des Malteser Hilfsdiensts die aktuellen Hausnotrufwochen der Hilfsorganisation vor. „In Zeiten, in denen immer mehr Seniorinnen und Senioren nicht mehr im Familienverbund, sondern alleine leben, sind die Angebote der Hausnotruf-Dienstleister elementar wichtig. Mit einem Knopfdruck hat man im Notfall Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale, die umgehend Hilfe organisiert. Ein sinnvolles Angebot, auf das die Hürther Plakataktion an sechs Haltestellen und in 18 Stadtbussen hinweist.“

Die nächsten Malteser Hausnotrufwochen laufen von 15.09. bis 31.10.2024. Weitere Informationen unter www.malteser-hausnotruf.de.

Bild Stadt Hürth / Piliero
Bildunterschrift Dirk Breuer, Bürgermeister Stadt Hürth, und Norbert Gräfen, 1.Vorsitzender Seniorenbeirat Stadt Hürth, (Zweiter und Erster von rechts) stellten mit Vertretern der Malteser die Plakataktion der aktuellen Hausnotrufwochen in Hürth vor.
Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.