Wie kommt die Bahn über den Bonner Verteiler?

a.wulfKöln-Raderthal. Keine Tunnel, keine Hochbahn, geringster Eingriff in den Grüngürtel und nur eine Ampel: Bürgervorschlag zur Verkehrsführung spart 65 Mio. Euro für einen Bahntunnel (die Schienen sind in den Kosten noch nicht einmal enthalten) und verkürzt die Bauzeit.

Der Bonner Verteiler ist schon lange ein Nadelöhr: Tagein tagaus stauen sich die Autos im Berufsver- kehr auf der Bonner und der Militärringstraße in Richtung zum Verteilerkreis. „Wie soll das werden, wenn da jetzt noch die Straßenbahn rüber muss?“ fragen sich die Anwohner schon seit Jahren. Sie haben Autos gezählt, Pläne gewälzt, die Örtlichkeiten unter die Lupe genommen und Fragen gestellt. Das Ergebnis: Ein bestechend einfacher und kostengünstiger Plan. Würde der Verkehr aus der Bon- ner Straße, der Militärringstraße West und in Richtung Aachen über die Straße am Wasserwerks- wäldchen zur Autobahn geführt, wäre die Situation schon deutlich entschärft. Würden die aus der Militärringstraße Ost kommenden Fahrzeuge direkt am Kreisel in Richtung Bonn abbiegen, dann gäbe es keine Staus mehr und eine ebenerdige Bahntrasse könnte den Kreisel ungehindert queren.

Politik, Verwaltung und Verkehrsbetriebe priorisieren bisher andere Varianten. „Erst durch einen Tun- nel, dann auf einem Bahndamm weiter“ zum Beispiel. Die Beseitigung der Staus steht nicht auf der städtischen Agenda. Das Horrorszenario für die Anwohner: eine Querung durch das Wäldchen am Heidekaul und südlich der Wohnbebauung. Zerstörung der Grünen Lunge und des letzten Lärm- schutzes im Viertel. Zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude und Geländeteile fielen den städtischen Varianten zum Opfer. Die Wohnqualität würde sich durch den Eingriff dramatisch verschlechtern.

Die Bürger haben langfristig gedacht: Keine Staus mehr. Es gibt Fußgängerüberwege, Anschlüsse an die vorhandenen Radwege und sogar einen sicheren, beleuchteten Radweg zwischen Rondorf und Raderthal im Windschatten des Bahndamms.

„Bitte schaut euch unseren Vorschlag wenigstens mal an!“, appelliert Andreas Wulf, Sprecher der Anwohner-Initiative Colonia ELF – immer noch fassungslos: Ein von Verkehrsplanern 2016 empfohlener Vorschlag, die Bonner Straße, Rondorf und Meschenich "sofort" an die Ringbahn mit ihren hervorragenden Umsteigemöglichkeiten anzuschließen, wurde nicht einmal geprüft und die Chance einer besseren Netzanbindung des Kölner Südens bis mindestens 2027 vertan.

Für die Anwohner-Initiative Colonia ELF: Andreas Wulf (Sprecher), Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal
Skizze: A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop