15. September 2013 - KriegsBlicke nominiert - raum13 eröffnet Spielzeit!

kriegsblicke

Unter dem Motto SCHÖNHEIT DER VERGÄNGLICHKEIT eröffnet das preisgekrönte ASASELLO QUARTETT mit einem Konzert um 16 Uhr die Spielzeit 2013/14 im raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste. Durch die packende Unmittelbarkeit der Arrangements sowie dem selbstverständlichen Umgang mit der gegenwärtigen Musik kombiniert mit dem klassisch-romantischen Repertoire, hat sich das Asasello Quartett einen hervorragenden Ruf erspielt und bereichert seit einigen Jahren die zeitgenössische Neue Musik.

10.September 2013 - Filmvorführung "Call me Kuchu" zur Lage von LGBTI in Uganda im Naturfreundehaus Köln Kalk

call me kuchu
"Kuchu" ist in Uganda ein Slangwort für Schwule/Lesben. Der Dokumentarfilm schildert sehr eindrücklich den Kampf der wenigen offensiv auftretenden Homo/Trans-Aktivistinnen. Zu Wort kommen auch ihre Gegner, Propagandisten einer christlich-fundamentalistisch begründeten Homophobie, darunter Evangelisten aus den USA. 2009 wurde ein Gesetz für die Einführung der Todesstrafe für Homosexuelle in das ugandische Parlament eingebracht. Es wurde wegen internationalem Druck nicht verabschiedet, weiterhin

10.September 2013 - Die syrische Revolte und die Stellung der Minderheiten

Dr. Kamal Sido

Vortrag mit Diskussion von und mit Dr. Kamal Sido, Göttingen, Nahost-Experte der Gesellschaft für bedrohte Völker

Der blutige Bürgerkrieg in Syrien hat sich zu einem Stellvertreterkrieg entwickelt, in dem die Zivilbevölkerung immer stärker zwischen die Fronten gerät.

Die ethnischen und religiösen Minderheiten Syriens haben Anlass zu befürchten, dass es ihnen unter einer neuen Regierung kaum besser gehen wird.

Dr. Kamal Sido, geboren 1961 im syrischen Kurdengebiet, hat in Moskau Geschichte und

25.Oktober 2013 Klanginstallation »rheinklänge« - Christina Kubisch - stadtklangkünstlerin bonn 2013

ckromaniabw

Mit der großen zweiteiligen Klanginstallation »rheinklänge« beschließt Christina Kubisch ihre Residenz als stadtklangkünstlerin bonn 2013 in der Stadt.

Die Arbeit verbindet beide Seiten des Rheins - sowohl über als auch unter dem Wasser. Hydrophone (Unterwassermikrofone) übertragen in Echtzeit die unterirdische Klangwelt des Rheins mit ihrem Schiffsverkehr ins Hörbare.

Am anderen Ufer wird die Resonanz der Südbrücke durch komponierte Klänge, die kommen und gehen, verstärkt und

08.September 2013 - Tag des offenen Denkmals im Kulturbunker Köln-Mülheim

Denkmaltag
An diesem Tag ist der Kulturbunker Köln-Mülheim zum Tag des offenen Denkmals von 12-16 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Jeweils zur vollen Stunde werden Führungen in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim durch dieses als "Sonderbau für den Luftschutze" 1943 errichtete Gebäude angeboten.Treffpunkt ist vorm Haupteingang, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Hochbunker in Kirchenform aus dem Jahr 1943 hat seit seiner Errichtung durch Zwangsarbeiter eine wechselvolle Geschichte

07.September 2013 - "Das Lied der Stare nach dem Frost" Lesung von Gisa Klönne im Rautenstrauch-Joest-Museum

CROPPE

Im Rahmen des Krimifestivals "Crime Cologne" liest die Kölner Bestsellerautorin Gisa Klönne am Samstag, 7. September 2013, um 19.30 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM), Cäcilienstraße 29-33, aus ihrem aktuellen, autobiografisch inspirierten und fesselnden Roman. In "Das Lied der Stare nach dem Frost" (Pendo, 2013) wirft ein streng gehütetes Familiengeheimnis düstere Schatten, als sich die Musikerin Rixa in Mecklenburg auf die Spurensuche ihrer eigenen Geschichte macht.

Außerdem gibt die

Weitere Beiträge ...

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop