14.Februar 2014 Bündnis 90/Die Grünen "Urban Gardening – was brauchen Initiativen zum Wachsen?"
Urban Gardening-Initiativen wachsen, auch in NRW. Urban Gardening gewinnt aufgrund des Bevölkerungswachstums in den Großstädten bei gleichzeitiger Reduktion landwirtschaftlicher Anbauflächen als Folge des Klimawandels an Bedeutung.Nachhaltige Bewirtschaftung brachliegender Flächen, bewusster, regionaler Konsum und die soziale Vernetzung im Stadtteil stehen dabei im Vordergrund. Jenseits der Kleingartenkultur entsteht auf diese Weise eine neue Gartenkultur in der Stadt. Das bringt Vorteile für die Stadt- und Quartiersentwicklung: Urbane Gärten bringen Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen und aktivieren Brachen. Doch was brauchen Initiativen, um in der Stadt wachsen zu können? Wir würden gerne unterschiedliche Nutzungsmodelle und...



