Zum Hauptinhalt springen

Victoria Bell - Preisträgerin Cologne 2024 - AKTUELL und Perspektivisch

VBell Windmill Tree 2020

Von März bis Juno 2025 gastierte die großartige Künstlerin, Frau Victoria Bell, in den Räumen des Kölner Galeristen, Dr. Ulrich Müller, im Kölner Stadtteil Klettenberg.

Frau Bells Arbeiten zeugen von einer mehr als bemerkenswerten Gabe, meines Erachtens gigantisch. Die Künstlerin wurde 1942 in Chicago geboren.   Nicht nur historisch und biografisch betrachtet, ist Frau Bells Schaffen außerordentlich, also schon exorbitant zu verstehen, - ihr Werdegang kreuzte und kreuzt nicht „nur“-den II. Weltkrieg  - und zudem viele Staaten.      

Frau Bell besitzt zwei Ateliers in Köln, eines in Niehl, ein weiteres unweit der Flora und dem Botanischen Garten, also Zoo Nähe.  

Das Flora Atelier von Frau...

Weiterlesen

01.07. - 03.08.2025 Neue Videoarbeit von Francis Alÿs in Köln entstanden

Francis Alÿs

Neben 26 Children’s Games Videofilmen mit spielenden Kindern aus Honkong, Kuba, Afghanistan der Schweiz oder dem Kongo gibt es nun einen ersten Film, den Francis Alÿs in Deutschland gedreht hat, und zwar in Köln.

Ab Dienstag, den 1. Juli präsentiert das Museum Ludwig die neueste Videoarbeit des international renommierten Künstlers Francis Alÿs: Children’s Game #50: Schattenfangen in der Ausstellung Francis Alÿs – Kids Take Over.

Der gut fünfminütige Film zeigt neun Kinder der 3b der Gemeinschaftsgrundschule Köln-Lindweiler bei ihrem Lieblingsspiel Schattenfangen in Chorweiler. Francis Alÿs hat den Film während der Eröffnungstage seiner Ausstellung im Museum Ludwig mit den Kindern gefilmt.

Über ein Jahr haben die Kinder aus dem Norden...

Weiterlesen

Panorama-Pavillon am Kölner Waidmarkt – Finissage und Logbuchübergabe an das Historische Archiv

vogelpersp c Oberservatorium

Am Sonntag, 29. Juni 2025, endet das Projekt Panorama- Waidmarkt der Künstlergruppe Observatorium aus Rotterdam. Die von der Stadt Köln beauftragte künstlerische Intervention widmete sich von November 2024 bis Juni 2025 urbane Räume für eine Kultur des Erinnerns“.

Zunächst reiste der Künstler Andre Dekker mit einem mobilen Zeichenstudio durch öffentliche Einrichtungen und Orte rund um das Einsturzareal des Historischen Archivs am Waidmarkt, um gemeinsam mit Anwohnenden, Schüler*innen und weiteren Interessierten die „Lücke“ im Stadtgefüge zu beobachten und zeichnen. Seinen Höhepunkt erreichte das Projekt mit der Eröffnung des Panorama-Pavillons am 4. Mai 2025. Die architektonische Skulptur mit ihren 24 Türen wurde auf vielfältige Weise...

Weiterlesen

EINE SYMBIOSE DER WAHRNEHMUNG: "HYDRAULISCHE UND MENTALE VERBINDUNGEN" BEI EMPIRE ZERO ONE

empirezeroone plakat digital

Die Empire Zero One Galerie in Köln Ehrenfeld lädt Kunstinteressierte herzlich zur Eröffnung ihrer neuesten Ausstellung ein: "Hydraulische und mentale Verbindungen". Am Freitag, den 13. Juni 2025 um 19:00 Uhr eröffnet der Kunstraum Empire Zero One eine faszinierende Gegenüberstellung der Werke zweier herausragender Maler: Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin. Die Ausstellung erkundet die tiefgründigen Wechselwirkungen zwischen physischen Kräften und psychischen Zuständen, die in ihren jeweiligen Bildwelten manifest werden.

Künstlerische Positionen im Dialog

Kristof Meyers Ölgemälde auf Holz und Leinwand entführen den Betrachter in die vielschichtigen Reiche des Surrealismus. Seine Werke sind Metaphern für mentale Verbindungen, die sich...

Weiterlesen

Mini Streetart Museum präsentiert: "störF.U.C.K.tor“ - Eine Ausstellung des Künstlerinnenkollektiv F.U.C.K.

Flyer störFUCKtor

Das F.U.C.K. – Das female unstoppable creative Kollektiv – ist ein Künstlerinnenkollektiv, das aus kreativen Frauen* besteht, die mit Streetart, Urbanart, Fotografie und alltäglicher Kunst beeindruckende Werke erschaffen.

Gegründet wurde F.U.C.K. aus dem Wunsch heraus, Kunst von Frauen* sichtbarer zu machen und ihre Perspektiven stärker zu präsentieren. Dabei steht auch der Spaß an der kreativen Zusammenarbeit im Mittelpunkt, der diese Verbindung besonders wertvoll macht.

Das Kollektiv steht für Feminismus, Nachhaltigkeit, Liebe, Diversität, künstlerisches Sein und Weiblichkeit. Die Künstlerinnen setzten ein klares Zeichen, das zum Nachdenken anregt und für Gleichberechtigung eintritt. Ihr Ziel ist es, die weibliche Perspektive in der...

Weiterlesen

27.06. -06.07.2025 Gemeinschaftsausstellung - Riehler Kunstschaffende

ausstellung riehler kuenstler

Riehler Kunstschaffende laden zur 1. Gemeinschaftsausstellung 2025 ein und haben als Gäste zwei geflüchtete ukrainische Künstlerinnen eingeladen.

Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 lädt die Riehler Künstlergruppe zu ihrer 1. Ausstellung in diesem Jahr in die Unterkirche von St. Engelbert ein. 8 Kreative aus dem Veedel und die Gastkünstlerinnen Svitlana Andriichenko und Kateryna Derid (13 Jahre!) zeigen Malerei, Zeichnungen, Illustration, Druckgrafik und Objekte. Die Künstlerinnen und Künstler aus Riehl: Michael Grote, Heidrun Hübner, Vladi Krafft, Anne Krick, Ruth Pickard, Birgit Schneider, Rita Schuhen, Michael Weßling. Das Grußwort bei der Vernissage am 27. Juni um 18 Uhr spricht Bezirksbürgermeisterin Dr. Diana Siebert.

Adresse...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …