Zum Hauptinhalt springen

13.01.- 11.03.2018 Ausstellung "Marc Peschke - The Cubes" Franck-Haus Marktheidenfeld

the cubes

In den Fotoobjekten von Marc Peschke geht es wie in seinen anderen Serien um Abstraktion, Transformation und Verschlüsselung des Vorgefundenen. Die sechseckigen, gefrästen Arbeiten – deren raumgreifender Illusionismus den Betrachter immer wieder staunen lässt und fasziniert – lassen das Publikum zu Zeugen eines inhaltlich komplexen Spiels werden. Unter anderem thematisiert die Serie „The Cubes“ die Transformationen in unseren Städten: Plakatabrisse, Architekturdetails und Blicke in Leerstände sind wiederkehrende Sujets dieser Fotoobjekte, bei denen es stets auch um eine Auflösung von Vorstellungen über Fotografie geht.

Marc Peschke: „Ich will in ‚The Cubes‘ keine perfekte Illusion eines neuen Raumes schaffen, mag es aber sehr, das Auge...

Weiterlesen

Sculpt the world with us bei start'18 am 28.01.2018

start18

start´18 - das internationale Fest für zeitgenössische Skulptur bricht dieses Jahr alle Rekorde: An über 90 Veranstaltungsorten in mehr als 20 Ländern findet der Event statt. Feiern auch Sie mit uns weltweit und zeitgleich die dreidimensionale Kunst an Ihrer ganz persönlichen Lieblingsveranstaltung. Seien Sie am Sonntag, 28. Januar 2018, ab 11.00 Uhr, lokal vor Ort und gleichzeitig Teil der internationalen Veranstaltung. Tauschen Sie Ideen aus, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und feiern Sie die zeitgenössische dreidimensionale Kunst in all ihren Facetten zusammen mit Künstlern, Kunstfreunden, Kuratoren, Kritikern, Sammlern, Galeristen, Architekten und anderen Kunstfachleuten.

5.000 Teilnehmer - 95 Veranstaltungsorte - 21 Länder miteinander...

Weiterlesen

Die Rückkehr der Mumien

csm 20170926 mumien website slider f832125fcc

Große Mumien-Schau und tierische Foto-Safari sorgen 2018 für abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen

2018 kehren die Mumien zurück. Zehn Jahre lang reiste die von den Reiss-Engelhorn-Museen konzipierte Mumien-Ausstellung um die Welt. Nach Stationen auf zwei Kontinenten, sieben Ländern und drei Millionen Besuchern kommt sie wieder nach Mannheim. Die Schau "MUMIEN – Geheimnisse des Lebens" (16.9.2018 – 31.3.2019) präsentiert zahlreiche in Mannheim noch nicht gesehene Funde und überrascht mit neuesten Forschungsergebnissen. Neben der großen Mumien-Schau locken im kommenden Jahr mehrere neue Präsentationen. Spaß für die ganze Familie verspricht die Ausstellung "Einfach tierisch" (10.5.2018 –

Weiterlesen

04.02. - 29.04.2018 "Rimaldas Vikšraitis - AM RAND DER BEKANNTEN WELT" Reiss-Engelhorn-Musseen in Mannheim

rimaldas viksraitis

Ohne hohe Gummistiefel konnte man die Welt nicht betreten, die Rimaldas Vikšraitis über zwei Jahrzehnte fotografierte. Viele Jahre wohnte er in kleinen Orten tief in Litauen, in denen das Leben von Armut, Alkoholismus, Promiskuität, Entwurzelung und sozialer Ausgrenzung geprägt war.
Leben auf dem Dorf

So erzählen die Aufnahmen von Rimaldas Vikšraitis ohne Filter von der Essenz des Lebens, von seiner Härte und den Schmerzen, aber ebenso von unerwarteter und tiefer Freundschaft und Freude. Mit großer Kunstfertigkeit rückt er die Menschen am Rand unserer Welt in die Mitte. Er stellt sie in den Fokus unserer Aufmerksamkeit, ohne sie bloßzustellen und erlaubt, ihre Welt aus deren Perspektive kennen zu lernen.

Rimaldas Vikšraitis Bildsprache...

Weiterlesen

17.12.2017 Oberstaatskünstler Manuele Klein und Detlev Weigand laden zum dritten Advent ins Atelier Oberstaat

03 Herzliche Einladung 01

Die Oberstaatskünstler Manuele Klein und Detlev Weigand, laden alle Kunst Interessierten am 17.12.2017 zu einem Kunstgenuss der besonderen Art ein.

Zu garantiert weihnachtlichen und nicht weihnachtlichen Melodien bieten wir Ihnen / Euch neue Exponate aus unserem Kunstschaffen, darunter eine Reihe von frühen, kleinen Arbeiten von Detlev mit dem Titel "First born is dead oder früher Weigand fängt den Wurm" sowie eine neue Serie von Manuele "Oberstaat im Quadrat" zu moderaten "Behaltmichoderverschenkmich" Weihnachtssonderpreisen.
Zudem bekommt jeder Käufer sebst gebackene Engelskekse oder eine gute Flasche Rotwein zum Kunstbetrachtungsgenuss geschenkt.

Dazu servieren wir u.a. Glühwein, Kuchen und reichlich gute Laune.
Kommt zahlreich, es...

Weiterlesen

Kunstlabor Parallel - Kunstworkshop für junge Menschen mit und ohne Handicap im Kunstmuseum Villa Zanders

museum villa zanders

Im November 2017 startete das Kunstmuseum ein neues Workshop-Programm zur Förderung der praktischen künstlerischen Arbeit: Kunstlabor Parallel.

Es handelt sich um ein offenes Angebot für junge Menschen mit und ohne Handicap ab 14 Jahren. Allein, mit Begleitung oder in der Gruppe können junge Menschen ihre künstlerischen Ideen frei realisieren.

Sie finden dabei jederzeit Unterstützung durch unsere künstlerischen und sonderpädagogischen Mitarbeiterinnen Bettina Ballendat und Beate Kremer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Material wird gestellt.

Wir bitten nach Möglichkeit um Anmeldung, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!

Wo?
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8 51465 Bergisch Gladbach

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.