Zum Hauptinhalt springen

08.06.- 13.07.2018 Internationale Kunstausstellung - Bürgerhaus-Galerie Castrop-Rauxel

kunstausstellung

Vom 8. Juni bis zum 13. Juli 2018 zeigt der IKV Internationaler Künstlerverein e.V. Werke der Mitglieder in der Bürgerhaus-Galerie in Castrop-Rauxel.

Ausstellende Lünstler:
Hassan Fadul Abbakar – Mai Babiker - Brigitte Bailer – Peter Brand – J.M.C. Bruce - Yvonne Delisle – Nusr Eldin El Douma - Isha Fofana – Hans Günter Franke – Leoni Jäkel – Jutta Kabelitz – Ayse Kaczi – Lucia Kaiser – Heide Koeln – Fatima Hassan Osman – Jürgen Oster – Anschi Pohlmann – Margareta Schulz – Milan Stankov – Bert Wagner – Lilo Werner

Die Vernissage findet am Freitag, den 08.06.2018 um 18 Uhr durch den Kulturdezernenten der Stadt Castrop-Rauxel,
Herrn Michael Eckhardt statt.

Ausstellungsdauer: 08.06. bis 13.07.2018

Öffnungszeiten
• Montag...

Weiterlesen

Ausstellung FEUERWELTEN - Im Kunstraum der Ringstrassen Galerien WIEN

500 Kretschmer Matth

Nach dem Erfolg der Ausstellung WASSERWELTEN im Juni 2017 folgt mit den FEUERWELTEN die zweite Themenausstellung im Kunstraum, die sich primär mit (unberechenbaren) Naturgewalten beschäftigt. Manche Künstler haben das thema wörtlich genommen, z.B. Karmen Elčić-Mihaljević mit „Nach dem Waldbrand“, Elisa Parth mit „Eruption“ (Bild unten) oder Franz Strauss mit „Brandwirtschaft“. Natürlich hat das Feuer auch in Mythologien und Religionen, in Literatur und Musik einen großen Stellenwert. Auch diese Themenbreiche sind zur Inspirationsquelle feuriger Kunstwerke geworden.

Wenn es brennt, dann weiß jeder sofort was zu tun ist. Doch wie erkennt man rechtzeitig einen Schwelbrand? Und welche Bedeutung hat Feuer in der Mythologie, Geschichte und...

Weiterlesen

Ausstellung Yang Fudong / New Women @ SEXAUER in cooperation with the WEMHÖNER Collection

New Women 4 444D026301 web

"Neue Frauen" von Yang Fudong / Sammlung Wemhöner

Eine atemberaubende 5-Kanal Videoinstallation aus der Wemhöner Collection in der Ausstellungshalle von SEXAUER - erstmals in Berlin!

Letzte Ausstellung vor der Sommerpause / BBQ im Hinterhof!

Zusammen mit der Buchveröffentlichung zum Buch "Sichtspiele / Filme und Videokunst aus der Sammlung Wemhöner" (DISTANZ)

Yang Fudong ist ein Pionier chinesischer Filmemacher. Jangs Filme, die durch seine Ausbildung als Maler und Fotograf sowie durch die Arbeit von Jim Jarmusch beeinflusst werden, sind Sequenzen von sich langsam bewegenden, tableauartigen Traumlandschaften, die mehr an Stimmungen und Eindrücke erinnern als jede klare Erzählung. Wie er sagt: "Es gibt kein Ergebnis, keine...

Weiterlesen

17.06.2018 Offenes Atelier Oberstaats Künstler

manuele

Die Oberstaatskünstler Manuele Klein und Detlev Weigand, laden am Sonntag den 17.06. in der Zeit von 12.00 - 18.00 Uhr zu einem Kunstgenuss der besonderen Art ein.

Nach längerer Pause öffnen beide wieder für ihre Besucher die "Pforten" zum Atelier und möchten alle sehr gerne dazu einladen.

Manuele Klein und Detlev Weigand zeigen u.a. neue Arbeiten/Werkgruppen aus 2018 in den Bereichen Fotografie, Malerei, Assemblagen und Objekte.

Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt, wer das Spiel der deutschen Fussballnationalmannschaft (ab 17.00 Uhr Liveübertragung) sehen möchte,kann dies auch über die "offizielle" Besuchszeit hinaus tun.

Kommt zahlreich, es lohnt sich!

Atelier Oberstaats Künstler
Manuele Klein & Detlev...

Weiterlesen

"Ins Herz der Revolution" Wiederaufnahme von Marat/Sade in der Brotfabrik Bonn

Marat Sade2 Foto Marco Piecuch

Nach der überaus erfolgreichen Premiere im Herbst 2017 bringen Schauspielstudenten der Alanus Hochschule und die Groove@Grufties erneut Peter Weiss’ Drama und Musical „Marat/Sade“ auf die Bühne. In einer Inszenierung von Michael Barfuß erwartet die Zuschauer in der Brotfabrik Bonn-Beuel am 29. und 30. Mai sowie am 1. und 2. Juni jeweils um 20.00 Uhr eine packende theater-musikalische Reise mitten ins Herz der Französischen Revolution.

Der vollständige Titel des modernen Klassikers – Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt von der Schauspielgruppe des Hospizes von Charenton unter der Anleitung des Herrn de Sade – verrät dabei schon die Handlung. Mittelpunkt des 1964 uraufgeführten Theaterstücks sind die...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.