Zum Hauptinhalt springen

„schwarz-weiß-sehen“ die KIR Jahresausstellung in der Stephanus Kapelle im Mai

schwarz weiss sehen

Der Frühling 2019 beginnt mit „schwarz-weiß-sehen“. Das ist ein Blick auf die Welt, die zu Widerspruch reizt. Wir haben es uns deswegen zum Thema genommen, um diese eingeschränkte Sicht auf die Dinge um uns herum zu hinterfragen. Der Rösrather Kunstverein KIR, präsentiert seine Jahresausstellung unter diesem Motto wieder mit einem kontroversen und vielschichtigen Thema.

Im Rahmenprogramm bieten wir der Gruppe Himatfilm ein Podium, einer jazzigen Indievariante des Progressiven. Die melodiereichen und nachhaltig entwickelten Kompositionen fließen trotz ihrer scheinbaren Leichtigkeit in vertrackte, groovig, krautige, spacige, klassische oder atonale Bahnen, die auch dem anspruchsvolleren Genießer von RIO/ Zeuhlmusik, Jazz, Indie/Punk oder...

Weiterlesen

Ausstellung "Gaston Paris - Die unersättliche Kamera" Reiss-Engelhorn-Museen

gaston

Gemeinsam heben die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) und das weltberühmte Centre Pompidou ab 23. März 2019 einen Schatz der Fotografie-Geschichte. Mit „Die unersättliche Kamera“ widmet sich erstmals eine Ausstellung dem facettenreichen Werk des Fotografen Gaston Paris (1905-1964). Die Schau ist Auftakt zu einer engen Kooperation zwischen den beiden Institutionen und feiert in Mannheim Premiere, bevor sie in der französischen Hauptstadt zu sehen ist. Die Schirmherrschaft übernimmt Ihre Exzellenz, Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Französischen Republik. Zur Schau erscheint mit freundlicher Unterstützung des Fördererkreises für die Reiss-Engelhorn- Museen im Verlag Walther König ein...

Weiterlesen

Erfolgreiche Tournee der PHARAO-Ausstellung vom Lokschuppen Rosenheim

CincinnatiHatschepsut

Rosenheim/Kanada/USA – Erfolgreiche Premiere für das Ausstellungszentrum Lokschuppen! Erstmals wurde mit „PHARAO“ eine Ausstellung auf Tournee geschickt. Start war 2018 im Royal BC Museum im kanadischen Victoria, derzeit ist die Ausstellung noch bis August im Cincinnati Museum Center in den USA zu sehen. Nächste Station ist in zwei Jahren Salt Lake City. Weitere geplante Ausstellungsorte bis ins Jahr 2024 sind Denver, Charlotte, Los Angeles und Auckland. Die Vermittlung, den Transport und den schlüsselfertigen Auf- und Abbau der Ausstellung hat die Agentur MuseumsPartner übernommen. „Die Resonanz auf die Ausstellung im Royal BC Museum in Victoria war überwältigend“, berichtet Siegfried Brugger von MuseumsPartner. „340.000 Besucher haben...

Weiterlesen

11.05.- 26.05.2019 Jubiläumsausstellung "GANZ SCHÖN SO" Galerie Künstlerbunker Leverkusen

jubilaeumsausstellung AG Leverkusener ganz schoen

Wir feiern 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft Leverkusener Künstler! 1979 – 2019

Für die Inszenierung der Jubiläumsausstellung sind wir neue Wege gegangen. Es gibt keine Kuratierung. Jeder Künstlerin und jedem Künstler wurde ein gleich großes Wandstück zugelost, auf dem die jeweils eigene Ausstellung in eigener Inszenierung und Verantwortung realisiert worden ist. Genau gesagt sind so 24 unabhängige Ausstellungen entstanden, von der jede für sich ihr eigenes „Ganz schön so“behauptet.

Die AG Leverkusener Künstler ist seit 40 Jahren aktiv und sichtbar. Es ist uns eine große Freude, dies gemeinsam mit Ihnen zu feiern. Dazu laden wir herzlich ein.

Jubiläumsausstellung und Jubiläumsfeier
Samstag, 11. Mai 2019, um 18.30 Uhr

Ausstellungsdauer bis...

Weiterlesen

Skulpturenausstellung N E U G I E R

neugier ausstellung 2019

Diese ausgewählten Künstler stellen aus: Wolfgang Adam - Ute Augustin-Kaiser - Aurora - John Bachem - Detlef Backhaus - Dirk Balke - Stefanie Barre - Michael Bauer-Brandes - Sebastian Becker - Wilfried Beitz - Britta Bellin-Schewe - Jörg Bernsmeister - Peter Berth - Anne Bölling-Ahrens - Manfred Boelke - Brigitta Buse - die Artler: Carolina Alonso, Edith Bartha, Rudolf Holzenthal, Daniela Mittweg, Ingo Platte, Margrit Schneider, Elisabeth van Langen - Friedemann Dietzel - Andi Dost - Winston Doull - Katja Eilders - Regine Evertz - Klaus Fuisting - Ati von Gallwitz - Bernd Gamroth - Sonja Depaoli GGS Herderstr. Leverkusen Kl 3b - Mechthild Hartmann-Schäfers - Hartmut Hegener - Elfie Hellmich - Bastian Kotte - Theo Hüntemann - Ute...

Weiterlesen

Zwischen Harmonie und punktueller Aggression - Die Werke Horst Thürheimers im Verein Kunst und Kultur zu Hohenaschau

Ein Thürheimer

Drei Jahrzehnte des ungemein kreativen malerischen und zeichnerischen Werks von Horst Thürheimer – sie nimmt der Verein „Kunst und Kultur zu Hohenaschau“ zum Anlass, dem Münchner Künstler eine Art Werkschau unter dem Titel „Kreide, Wachs und Feuer“ zu widmen. So ungewöhnlich der Titel der Ausstellung ist - er könnte für Horst Thürheimers Schaffen nicht treffender sein. Denn er bezeichnet sowohl das Entstehen seiner Werke, seine Materialien und Methoden, als auch die Ästhetik seiner Bilder, in der immer wieder der Gegensatz zwischen Harmonie und Aggression, zwischen „heilenden und verletzenden Gesten“ (Gottfried Knapp) zum Ausdruck kommt. Überzeugen Sie sich selbst und feiern Sie mit uns am Freitag, den 3. Mai 2019, 19:30 Uhr in den Räumen...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.