Zum Hauptinhalt springen

23.06.2019 SELBSTGEMACHT IN KALK - Showreels aus der Remise

64267417 2297689233827197 728321660494544896 n

Gemeinsam mit Köln im Film präsentiert die M.S. KALK drei Filmbeiträge, die herrlich individuell und unterhaltsam von selbst entwickelten Lebenskonzepten und der phantasievollen Alltagsflucht verschiedener Generationen zu verschiedenen Zeiten erzählen:

LURENS (Magazin, 7'Min, Kalk 1980) ist ein Videomagazin, das in kompletter Eigenregie nach Anleitung des Jugendfilmclubs von Kalker Jugendlichen produziert wurde und stellt eine tolle Momentaufnahme jugendlicher Perspektiven im "Problemviertel" Kalk Ende Anfang der 80er Jahre dar.
DIE PUDELBANDE (Portrait, 44'Min, Kalk 1998) ist ein kurzweiliges Portrait im Auftrag des WDR über Kalker Seniorinnen, die kegelnd, trinkend und singend gegen die Einsamkeit im Alter angehen.
Die 1. KÖLNER...

Weiterlesen

Chill & Grill: Lagerfeuerromantik im Prienavera Strandbad

Prienavera VA SommerPriMa Michaela Roepke

Prien – Sternenhimmel, Seeblick und das Knistern eines Lagerfeuers: Nichts macht einen Sommerabend so unvergesslich wie gesellige Stunden am Feuer. Am Donnerstag, 27. Juni erwartet die Besucher von „Chill & Grill“ Lagerfeuerromantik direkt am Ufer des Chiemsees. Einmal monatlich bis einschließlich September kann man hier am Feierabend von 18 bis 23 Uhr bei Musik am Feuer sitzen, verlockende Grillspezialitäten genießen und noch einmal vor Anbruch der Nacht in den See springen. Freier Eintritt in das Prienavera Strandbad. Das Erlebnisbad hat bis 21 Uhr geöffnet. Der nächste Termin für „Chill & Grill“ ist am Donnerstag, 25. Juli 2019.

Informationen erhält man im Prienavera Erlebnisbad unter Telefon +49 8051 60957-0 oder

Weiterlesen

Theatergruppe „Ostbrise“ führt neues Stück „Klang der Farben“ im Theater im Bauturm auf

Klang der Farben

Am 28. Juni 2019 führt die Theatergruppe „Ostbrise“ des Malteser Integrationsdienstes ihr neues Stück „Klang der Farben“ um 20.00 Uhr im Theater im Bauturm, Aachener Straße 24-26 in Köln, auf.

Die Gruppe aus jungen Erwachsenen, die aus Afghanistan, Irak, Iran und Syrien stammen, trifft sich seit über einem Jahr mehrmals wöchentlich um über ihren Alltag, Ängste und Sorgen, aber auch Freude zu sprechen. Abstraktes Thema des neuen Stücks ist die Schönheit der Vielfalt, die sich über Farben ausdrückt.
Tickets werden am Abend der Vorstellung ab 19 Uhr an der Abendkasse ausgegeben. Einlass ist um 19.45 Uhr. Karten-Reservierungen sind vorab möglich über das Theater im Bauturm, Telefon 0221 52 42 42.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht...

Weiterlesen

Fête de la musique 2019

291982 3x2 original

Sommerfest im Garten der bpb mit dem Institut français am 21. Juni von 15 – 1 Uhr / Mit Live-Bands, Kinderangebot und Kopfhörer-Party / Eintritt frei!

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das Institut français Bonn veranstalten am Brückentag, 21. Juni 2019 von 15 bis 1 Uhr zum zweiten Mal gemeinsam die Fête de la musique im Garten der bpb.
Die Fête de la musique wird seit 1985 in Frankreich und inzwischen auch weltweit am längsten Tag des Jahres gefeiert. Am 21. Juni heißt es allein europaweit in über 300 Städten: Bühne frei für Amateur- und Profimusiker, und alle Konzerte sind kostenlos. Am Nachmittag wird Familien mit dem Mitmach-Zirkus Don Mehloni, einer Musikaufführung der deutsch-französischen Grundschule, mit Hüpfburg...

Weiterlesen

02.07.2019 Köln soll schöner werden - Das Gestaltungshandbuch im Praxistest

eine stunde

Straßen und Plätze voller Schlaglöcher, ein planloses Durcheinander von Oberflächen und Pflasterung, Schmutz und Abfälle auch an prominenten Stellen in der Innenstadt, unübersichtliche Straßenmöblierung — der öffentliche Raum in Köln wirkt an vielen Stellen verwahrlost und heruntergekommen.

Aufenthaltsqualität sieht anders aus. Das soll sich ändern. Seit 2017 hat die Stadt Köln ein Gestaltungshandbuch, das vorschreibt, wie Straßen und Plätze in Zukunft harmonisch und einladend gestaltet werden sollen. Nun gibt es erste Schritte aus der Theorie des Handbuchs in die Wirklichkeit der Stadt. Ein Stück des Rings zwischen Rudolfplatz und Ehrenstraße ist entrümpelt und gereinigt worden, und die Maastrichter Straße zwischen Ring und Brüsseler...

Weiterlesen

Erleben Sie Schwertkampftechniken auf der Cadolzburg

bam res200

Fechtgruppe „Lebendige Schwertkunst“ trainiert eine Woche lang historische Kampfkünste

In der ersten Pfingstferienwoche treten die Mitglieder der Fechtgruppe „Lebendige Schwertkunst“ aus Tübingen auf und zeigen mittelalterliche Schwertkampftechniken. Ziel der Gruppe um Wolfgang Abart ist es, historische Kampfkünste aus dem europäischen und besonders dem süddeutschen Raum zu rekonstruieren und zum Leben zu erwecken. Wolfgang Abart ist Fechtchoreograph sowie Schwert- und Kampfkunstlehrer.

Seine Truppe übt insgesamt sechs Tage lang auf der Cadolzburg und lädt zum Zuschauen ein.
Treffpunkt: Halsgraben

Kostenlose Aktion in den Pfingstferien; es ist nur der reguläre Eintritt zu zahlen.
Die Gruppe „Lebendige Schwertkunst“ trainiert während der...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.