Zum Hauptinhalt springen

08.11.2019 Future Talk #3 // Networking

https cdn.evbuc.com images 73494477 221635339739 1 original

Akquisition, Information, Kommunikation und Inspiration: Digitales und analoges Netzwerken ist für DesignerInnen, ArchitektInnen und verwandte Berufsgruppen unentbehrlich. Der Future Talk #3 von KölnDesign e. V. beschäftigt sich in der DESIGN POST in Köln-Deutz in drei Vorträgen mit den unterschiedlichen Facetten dieses komplexen Themas:

· „Ganzheitliche Nutzung sozialer Netzwerke wie xing oder LinkedIn zur Gestaltung beruflicher Lebenswege“ von Bjørn Steinhoff, Director Communications & Public Relations bei Red Dot

· „Amerikanische und europäische Architekten – Faszination, Begegnung und Konkurrenz“ von Thomas Nebel, Partner bei npa nebel pössel architekten

· „Gesellschaftliche Konstruktion der digitalen Wirklichkeit – Im...

Weiterlesen

46. bpb:forum "Wer rettet die Welt?"

climate now

Podiumsdiskussion über Klimaschutz in Bonn und die Förderung umweltbewussten Verhaltens am 14. Oktober / Mit Fridays For Future und 1LIVE Moderator Frederik Steen

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zum 46. bpb:forum "Wer rettet die Welt? Klimaschutz in Bonn" am Montag, 14. Oktober 2019 um 18 Uhr im bpb:medienzentrum in Bonn.

Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland befürwortet Nachhaltigkeit und betrachtet den Klimaschutz zunehmend als eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Laut dem Pew Research Center nahmen 71 Prozent der Deutschen den Klimawandel 2018 als primäre Bedrohung wahr. Gleichzeitig gehen weltweit M illionen junger Menschen im Zuge der Fridays For Future Bewegung auf die Straßen...

Weiterlesen

Advents-Kultur „Rudolph“ 2019

image001

Für Sonntag, den 24.11.2019, lädt der Förderverein des Jugendzentrums Bauspielplatz Friedenspark im alten Fort I in der Südstadt von 12 - 18 Uhr zur Advents-Kultur ”Rudolph“ ein.

Es wird Handwerker-Stände mit Selbstgemachtem geben, und der Verein bietet Kaffee, Waffeln und Kuchen und eine Bastelaktion für Kinder an.

Wer Schönes und/oder Leckeres häkeln, klöppeln, nähen, stricken, schreinern, basteln, einmachen, backen, fädeln oder filzen kann, kann sich unter bauifoerdern@web.de für einem Stand anmelden.
Die Standmiete beträgt 5,-€ + einen Kuchen für Stände in Biertischgröße.

Alle Erlöse fließen in die Kinder- und Jugendarbeit des „Baui“!

Advents-Kultur „Rudolph“
Sonntag 25.11.2018, ab 12 Uhr
Eintritt frei!
Ort...

Weiterlesen

45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass?"

70933048 10156596650047688 3919489284909826048 n

Podiumsdiskussion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zum Thema "Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus" am 9. Oktober 2019 in Bonn

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zum 45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus" am 9. Oktober 2019 ab 18 Uhr im bpb:medienzentrum, Adenauerallee 86, 53113 Bonn.

Sie erkennen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an, benachteiligen Frauen, sie grenzen sich von Andersgläubigen oder Konfessionsfreien ab: Das Judentum, das Christentum und der Islam. Alle drei Religionen bieten Anlass für Kritik. Umso mehr, wenn in ihrem Namen Gewalt ausgeübt wird. Zum Beispiel, wenn die Terrororganisation "Islamischer Staat" im...

Weiterlesen

Knobelbecher: Die Veedelskneipe im Belgischen Viertel bekommt eine eigene Streetwear-Kollektion

Poster Knobelbecher

Köln, 25. September 2019 – Der Knobelbecher ist Kult. Die Veedelskneipe im Belgischen Viertel ist mittlerweile umgeben von Szenegastronomie und die einzige ihrer Art im Viertel. Dennoch ist die Traditionskneipe angesagt wie nie. Gerade an den Wochenenden vermischen sich Szene und alteingesessene Veedels-Bewohner.

Der Knobelbecher ist sich treu geblieben. Authentizität und der angesagte Charme vergangener Zeiten ist das Geheimnis. „Schocken“ heißt das Spiel, das hier oft und gerne gespielt wird. Die FC Kneipe bietet zudem eine Kegelbahn im Stil vergangener Zeiten.

Jetzt bekommt die Eckkneipe eine eigene Edition. Marcel Kreuzer von Zoologne entwarf das Design. „Der Knobelbecher ist einer der besten Kneipen für ein ehrliches Kölsch und eine...

Weiterlesen

„Artist in Residence“ Jörg Widmann stellt sich dem Kölner Publikum als Klarinettist, Komponist und Dirigent vor

jorg widmann002 c marco borggreve

Erstes von drei Konzerten mit Widmann in der Saison 2019/2020

Jörg Widmann gehört zu den aufregendsten und vielseitigsten Künstlern seiner Generation: Er ist Klarinettist, Komponist und Dirigent. Für drei Spielzeiten konnte das WDR Sinfonieorchester den 1973 in München geborenen Musiker als „Artist in Residence“ gewinnen. Schon bei seinem ersten Konzert am 27. und 28. September in der Kölner Philharmonie präsentiert Widmann sich in dreifacher Funktion: In Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll ist Widmann als Solist zu erleben. Im Anschluss an Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 5 D-Dur, die „Reformations-Sinfonie“, leitet er seine eigene „Messe“ für großes Orchester. In dem 2005 komponierten Werk setzt Widmann den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.