Zum Hauptinhalt springen

GRENZGANG präsentiert: Reise-Reportage Schottland

Presse grenzgang Erik Peteres Schottland

Am Sonntag, den 15. Dezember 2019 um 11:30 Uhr, nimmt Erik Peters die Zuschauer im Cinedom mit auf seine humorvolle Motorradreise durch Schottlands Highlands und Islands.

Wilde Küstenlandschaften, neblige Moore, mystische Seen und idyllische Täler – der raue Norden der britischen Insel ist von einer romantischen und wilden Schönheit, die den Motorradreisenden Erik Peters in den Bann zieht. In den sagenumwobenen Highlands und den vom Westwind zerzausten Inseln der Hebriden scheint das Herz Schottlands besonders laut zu schlagen. Nachhaltig beeindrucken ihn auch die herzlichen Menschen und ihre spezielle Lebensart. Er besucht die Highland Games, wo sich die stärksten Schotten in uralten Disziplinen messen, kostet die schottische...

Weiterlesen

Baustelle Bühnen - Bernd Streitberger berichtet

eine stunde

Seit dem 1. Mai 2016 ist Bernd Streitberger Technischer Betriebsleiter der Bühnen der Stadt Köln. In einer Person ist er also Bauherr und Projektleiter für die Sanierung von Oper und Schauspielhaus sowie für den Bau von Kinderoper und Neuem Haus am Offenbachplatz. Dass Bauherrschaft und Projektleitung vorher nicht in einer Hand lagen, hat sicher dazu beigetragen, dass das ganze Projekt Bühnen der Stadt Köln aus dem Ruder gelaufen ist. Alles dauert länger und wird teurer als erwartet. Als 2012 mit der Sanierung von Oper und Schauspielhaus begonnen wurde, war die Wiedereröffnung für November 2015 geplant. Der Termin wurde knapp vier Monate vorher abgesagt. Jetzt ist die Fertigstellung für Ende 2022 vorgesehen.

Bevor Bernd Streitberger sein...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine 16. Dezember 2019

TH Koeln logo

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft lädt im Rahmen seiner Ringvorlesung im Wintersemester 2019/2020 am 16. Dezember von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr auf den Campus Südstadt ein. Dr. Iris Brahms vom Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin wird einen Vortag mit dem Titel „Weiß auf Schwarz. Die Umkehrung der Evidenzerzeugung und ihre optischen wie ästhetischen Folgen“ halten. Der Vortrag richtet sich an all jene, die sich für die Restaurierung und Konservierung von Kulturgütern interessieren. Der Eintritt ist frei.

Montag, 16. Dezember 2019, 18.00 Uhr bis 19:30 Uhr
Vortrag: „Weiß auf Schwarz. Die Umkehrung der Evidenzerzeugung und ihre optischen wie ästhetischen Folgen“
TH Köln, Campus Südstadt...

Weiterlesen

08.12.2019 Josef & Maria

joma fertig grau pk 150x150

Was haben ein alter Wachmann und eine betagte Putzfrau nach Dienstschluss in einem Kaufhaus gemeinsam? Fast nichts – bis auf die Tatsache, dass sie zwei einsame Menschen am Ende ihres Lebens sind, die endlich die Chance auf etwas Respekt und Wärme haben.

Es ist Heiligabend nach Ladenschluss in einem Kaufhaus. Die letzten Kunden sind mit Geschenken nach Hause geeilt. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht. Im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von der Wach- und Schließgesellschaft.

Erst zögerlich und dann in einem fort reden die zwei zunächst aneinander vorbei, bis sie dann doch anfangen, einander zu zuhören – wo ihnen doch ansonsten so gut wie keiner mehr zuhört.

Josef, ein alter Kämpfer, der angesichts des Untergangs...

Weiterlesen

Verkleiden auf den Ugly Sweater Partys - Am 14.12.2019 wird im Belgischen Viertel und im Kwartier Latäng gefeiert

75348925 2811920082185478 6766648192332201984 n

Köln, 5. Dezember 2019 – Am 14. Dezember wird in Köln Ugly Sweater gefeiert. Für die Kölner ist das wieder eine Gelegenheit, sich zu verkleiden - auch wenn es an diesem Tag richtig hässlich sein muss.

Denn nicht Aufhübschen ist angesagt, sondern grauenvolle Weihnachtspulli werden getragen. In den angloamerikanischen Ländern ist dieser Brauch ein eigener Feiertag, der National Ugly Sweater Day.

Gefeiert wird im Belgischen Viertel und im Kwartier Latäng u.a. im Joode Lade und in der Tankstelle. Der Eintritt ist frei. Infos über teilnehmende Kneipen gibt’s bei https://www.facebook.com/Gaffel/

Quelle: www.die-koelner.net

The Crown Of Russian Ballet "Das Russische Nationalballett aus Moskau" präsentiert "SCHWANENSEE"

Schwanensee Pressefoto

Der beliebteste Ballettklassiker aller Zeiten in einer atemberaubenden Darbietung „SCHWANENSEE“ verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat: Eine märchenhafte Handlung, eine opulente Ausstattung, atemberaubende Tänze - und die unsterbliche Musik von Peter I. Tschaikowski. All das fasziniert die Menschen bis heute. Zu Recht heißt es seit über 100 Jahren: Mit dieser Musik hat Tschaikowski seine russische Seele offenbart. Weltbekannt wurde vor allem sein „Tanz der vier kleinen Schwäne“ – weit über das ballettinteressierte Publikum hinaus. „SCHWANENSEE“ – das ist Ballett in höchster Vollendung!

Es gilt fürs Ballett überhaupt und für „SCHWANENSEE“ im Besonderen: Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …