25.06.2013 Lesung: Zeit für Neues – die demographische Entwicklung geht uns alle an - Chancen für die Gesellschaft

kölner freiwilligen agenturDie Kölner Freiwilligen Agentur lädt zu einer Lesung zum demographischen Wandel der Gesellschaft ein.

Die Lebenssituation der Bevölkerung erfährt einen ständigen Wandel.
80-jährige laufen Marathon, die Reisebranche hat die ältere Generation als wichtigsten Partner erkannt, niemals waren so viele Menschen mittleren Alters auf allen Gebieten aktiv. Während unsere Gesellschaft strukturell altert, fühlen sich die Älteren heute bis zu zehn Jahren jünger. Dieses positive Lebensgefühl hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche.  

Henning von Vieregge, ehemaliger Geschäftsführer eines großen Verbandes beschäftigt sich in seinem Buch „Der Ruhestand kommt später“ anschaulich mit dem demographischen Wandel und der Zukunft der Zivilgesellschaft. An Beispielen verdeutlicht er, wie Menschen das Beste aus ihren silbernen Jahren machen können.   Loring Sittler hat gemeinsam mit Roland Krüger die Lebenssituation der Generation 50+ beleuchtet. In sehr unterhaltsamer Weise beschreiben die Autoren in ihrem Buch „Wir brauchen Euch“ anhand von aufschlussreichen Daten wie die Zukunft nur mit dem Potential der älteren Generation zu meistern ist.  

Henning von Vieregge und Loring Sittler lesen am 25.06.2013 ab 19:00 Uhr im Bücherladen Roemke, Apostelstraße 7 (Nähe Neumarkt) aus ihren Büchern und diskutieren anschließend mit den Besuchern.  

Der Eintritt ist frei! 

Wir laden Sie herzlich zu der Veranstaltung ein.
Bitte melden Sie sich dazu bei Susanne Freisberg, Projektleiterin Zeit für Neues, unter der Telefonnummer 0221 – 888278-0 oder E-Mail: susanne.freisberg@koeln-freiwillig.de an

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.