16.06.2018 RFH-Campus-Tag – Die Zukunft ist gesund

rfh koelnDie Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt zum ersten Campus-Tag „Die Zukunft ist gesund“ ein. Erfahren Sie, wie Sie gesund durchs Studium kommen und durch Expertenvorträge und Mitmachstationen fit im Beruf bleiben. Testen Sie Ihre Geschicklichkeit und Ihren Mut auf einem Segway-Parcours und holen Sie sich Tipps von der BARMER zur Ernährung und Bewegung.
Dozentinnen und Dozenten aus dem Fachbereich Medizinökonomie & Gesundheit geben Einblicke in ausgewählte Gesundheitsthemen sowie einen Überblick über das RFH-Studienangebot im Gesundheitswesen, das ein dynamisches Wachstum verzeichnet. Fachkräfte werden im Gesundheitswesen dringend gesucht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Samstag, 16. Juni ab 11.00 Uhr
Rheinische Fachhochschule Köln, Campus Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln, Gebäude V 7 Kostenloses Parken auf dem Besucherparkplatz am Campus
Bahn: U3 oder U4 Richtung Bocklemünd. Haltestelle Äußere Kanalstraße/Gürtel

Mitmachstationen: Blutdruckmessung (BARMER) | Segway-Parcours | Begehung eines Rettungs- oder Krankenwagens | Infostand „Rund um gesunde Ernährung und Bewegung“ (BARMER) | „Kein Platz für Drogen“ – Rausch- und Drogenbrille | RFH-Infostand: Lassen Sie sich zu unseren Studiengängen persönlich beraten und kommen Sie mit unseren Professor*innen sowie Referent*innen ins Gespräch. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Rahmenprogramm
o 11:00 Begrüßung
Eröffnung der Veranstaltung und Kurzvortrag
„Neue Studienangebote im Fachbereich Medizinökonomie & Gesundheit“
RFH-Vizepräsident Medizinökonomie & Gesundheit, Prof. Dr. Rainer Riedel

o 11:15 Vortrag
„Junge Mütter, Schwangerschaft und Geburt“
Viele schwangere Frauen suchen nach Antworten und Sicherheit. Sie finden in sozialen Netzwerken und bei „Dr. Google“ Tipps und Ratschläge und sind damit medial überbetreut. Im Gegensatz dazu müssen Sie häufig lange auf Arzttermine warten und finden häufig keine Hebamme. Dadurch entstehen Unsicherheit sowie eine steigende Anzahl von Sectiones (Geburt durch Kaiserschnitt). Mit den sozialen Medien steigt auch der Druck, nach der Entbindung schnell wieder schlank zu sein. Junge Mütter setzen sich oft unter Druck.
Wochenbett-Depressionen sind leider immer noch häufig ein Tabuthema und es gibt wenige Anlaufstellen. Dr. Nora Klauke gibt Einblicke und teilt Erfahrungen.
Dr. Nora Klauke, Marienhospital Bonn

o 11:45 Vortrag
„BLIKK“ – Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Unsere Kinder wachsen selbstverständlich in eine digitale Welt hinein. Neben großen Chancen und Möglichkeiten ergeben sich auch Risiken, die mit der Nutzung elektronischer Medien verbunden sind. Erstmals wurde eine vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderte Medienstudie (BLIKK) erstellt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem vermehrt Konzentrationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Falle einer Überschreitung der empfohlenen Medien-Nutzungsrichtwerte (BZgA/no.ZOFF.ch). Das Fazit der Studie: Der richtige Umgang mit digitalen Medien sollte frühzeitig geübt werden. Prof. Riedel gibt Tipps und Empfehlungen zum richtigen Umgang.
Prof. Dr. Rainer Riedel, RFH, Leiter des Instituts für Medizinökonomie und Gesundheit der RFH und Arzt für Nervenheilkunde

o 12:15 Vortrag
„Gesund durchs Studium und fit im Beruf“
Unser Kooperationspartner BARMER thematisiert unter anderem Stressbelastung beim Studium oder bei der Arbeit.
Thomas Miesseler, Regionalgeschäftsführer BARMER Köln Nordwest

o 12:45 Vortrag
„Molekulare Biomedizin – Einblicke in ein neues Berufsbild“
Der Lifesciences-Bereich hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die RFH bietet den Bachelor Molekulare Biomedizin an, ein innovativer Studiengang, der medizinisch und forschungsinteressierte Abiturient*innen oder Fachabiturient*innen zukunftsorientiert ausbildet. Im Rahmen dieses Studienganges erlangen die Studierenden unter anderem naturwissenschaftliche, medizinische und spezielle laboranalytische Kenntnisse. Sie werden dadurch befähigt, an der Entwicklung neuer Diagnoseverfahren und Therapien, zum Beispiel in biotechnischen Unternehmen oder in Forschungseinrichtungen mitzuwirken.
Prof. Dr. Stefanie Clemen, RFH

o 13:00 Vortrag
„Medizinökonomie“ – Mehr als nur ein Studium
Die Ausgaben im Rahmen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen nehmen stetig zu. Wir brauchen mehr Expert*innen, die diesen Markt verstehen und das Wissen in die jeweiligen Sektoren des Gesundheitswesens transferieren. Das geht nicht ohne Medizinökonom*innen. Das Studium der Medizinökonomie an der RFH bietet neben der fachlichen Qualifikation auch interessante Einblicke in die Zusammenhänge und Funktionsweisen des deutschen Gesundheitssystems. Die Studierenden „studieren nicht nur“, sondern werden durch die Verbindung von Medizin und Ökonomie optimal auf ihre zukünftigen Aufgabenfelder, beispielsweise in der Krankenversicherung, in Kliniken oder in der Gesundheitsindustrie, vorbereitet. Die RFH bietet Medizinökonomie als Bachelor- und als Masterstudium an.
Prof. Dr. P.H. Dipl.-Oek./Medizin (FH) Markus-Joachim Rolle, RFH

o 13:15 Vortrag
„Intensivierte Fachpflege – Intensivpflege akademisiert“
Das Studium „Intensivierte Fachpflege“ kombiniert Wissenschaft und Pflege. Es ist ein Studiengang für Angehörige der Kranken- und Pflegeberufe, die ihre berufliche Perspektive im Bereich des Pflegemanagements oder der arztnahen Patientenversorgung sehen. An der RFH ist es für fachweitergebildetes Krankenpflegepersonal möglich, in vier Semestern den Bachelor of Science abzuschließen. Das Studium wird in Kooperation mit der Uniklinik Bonn angeboten. Prof. Dr. Maria Wittmann, RFH und Uniklinik Bonn

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.

Quelle: www.rfh-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop