28.03.2018 Media and Marketing Management (B.A.): Infoabend an der RFH Köln

rfh koelnDer Bachelor-Studiengang Media and Marketing Management an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden praxisnahes Wissen und kombiniert betriebswirtschaftliche, medien-, kommunikationswissenschaftliche, technische und kreative Lerninhalte. Weitere Einblicke in das Studium gibt die Rheinische Fachhochschule Köln bei einem Informationsabend am 28. März, 18 Uhr im RFH-Medienzentrum, Weyerstraße 41, 50676 Köln, Raum W110.

Wer seine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt platzieren will, muss die Bedürfnisse seiner Kunden kennen und wissen, über welche Kanäle er den Mehrwert seiner Produkte und Dienstleistungen bekanntmacht. Der Marketingbereich von Unternehmen ist daher heute eng verknüpft mit Werbe- und Mediaagenturen sowie klassischen Medienunternehmen. Allein in NRW gibt es über 480.000 Beschäftigte in den Bereichen Medien, Agenturen und Telekommunikation – ein Arbeitsfeld mit Zukunft. Absolventen/-innen des interdisziplinär angelegten Studiengangs Media und Marketing Management haben beste Chancen für einen schnellen Berufseinstieg mit vielfältigen Möglichkeiten.

Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten unsere Absolventen/-innen in der Medienwirtschaft, im Veranstaltungsmanagement und auch in den Medienwissenschaften. Überwiegend tätig sind sie in folgenden Bereichen:

▪ Medienunternehmen, z.B. Verlage (Buch, Zeitungen, Zeitschriften, Musik) und
Rundfunk (TV und Radio)
▪ Internet, Telekommunikations- und Gaming-Branche
▪ Agenturen, z. B. Werbe-, Web- und Eventagenturen
▪ Industrie (Marketing, Werbung, Social Media, Event, Messen und PR)
▪ Dienstleistungsbranche
▪ Handelsunternehmen

Studierende des Bachelorstudiums Media und Marketing Managements haben die Wahl zwischen einem Studium in Vollzeit (sechs Semester) oder einem berufsbegleitenden Studium (sieben Semester). Das berufsbegleitende Studium findet abends und samstags statt. Im Verlauf des Studiengangs sind mehrfach Projektarbeiten eingeplant. Aus der Projektbearbeitung werden aktuelle Impulse und Erkenntnisse aus der Unternehmenspraxis gewonnen, zum Vorteil der Studierenden und zur Fortentwicklung des Studiengangs.

Ort
Rheinische Fachhochschule, Medienzentrum Weyerstraße 41, 50676 Köln
Raum W110

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt
Studiengangsleiterin Vollzeitstudium, Prof. Dr. Beate Gleitsmann E-Mail: gleitsmann@rfh-koeln.de

Studiengangsleiter berufsbegleitendes Studium Prof. Dr. Jürgen Abel
E-Mail: abel@rfh-koeln.de

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 19 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft
& Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.

www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop