VIDEO - Interview mit Papa Malick Diouf dem Begründer des MitAfrika Festival

Videobeitrag"Papa Malick Diouf wurde 1965 in Dakar geboren. Als leidenschaftlicher Trommler hat er seine Künste auf der Trommel im Senegal zum erstmal mal 1988 in öffentlichen Auftritten präsentiert. 1995 brachte ihn eine Bekanntschaft zu einer Kölnerin in die Domstadt. Sein ambitioniertes Wesen, sein Fleiß und der Wunsch die afrikanische Kultur und Lebensfreude zu vermitteln, eröffneten ihm die Idee zur Gründung der Band Mama-Afrika und später zu der beliebten Festivalreihe MitAfrika..."

Faszination & Inspiration

Die Band „Mama Afrika“, 1988 im Senegal gegründet, gehört seit einigen Jahren zu einer der schillerndsten Percussiongruppen in Deutschland. Ihre Musik ist absolut authentisch. KünstlerInnen aus dem Senegal und anderen westafrikanischen Ländern erzählen, singen und tanzen Geschichten aus ihrem Leben, ihrer Kultur, ihrem Glauben. Auf der Bühne werden Leben und Lebensfreude Afrikas lebendig. Der suggestive Klang der Trommeln, der aus tiefer Seele kommende Gesang, virtuoser Tanz und atemberaubende Akrobatik zeigen Afrika in seiner Vielfalt, Lebenskraft und Lebensfreude. Klang, Farbe, Bewegung. Ein Fest der Sinne! Eine Kaskade der Gefühle! Der Zauber, die Faszination, die Emotionen weckende Fröhlichkeit der KünstlerInnen aus Senegal, Ghana, Elfenbeinküste, Guinea  Burkina Faso und Togo lässt die Zuschauer teilhaben an der Kultur der Wiege der Menschheit – MAMA AFRIKA.

Selda Güven-Strohhäcker von Köln-InSight.TV hat den sympatischen Künstler interviewt.

Video in Full-HD auf YouTube sehen

 

Link zum MitAfrika Festival: http://www.festival-mitafrika.com

Link zu mamaafrika: http://www.mama-afrika.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.