Köln-InSight.TV auf Musikerspur „Andreas Schickentanz“

schickentanzDer 1961 in Dortmund geborene und heute in Köln lebende Posaunist Andreas Schickentanz, der sich erst mit 18. Jahren der Posaune zuwandte und neben der klassischen Ausbildung autodidaktisch sich mit den Spieltechniken des Jazz auseinander setzte, etablierte sich schon vor vielen Jahren als Top Posaunist auf seinem Gebiet, als er mit dem Schickentanz Quartett die Debüt CD "Flat Earth News" veröffentlichte.
Der erfolgreiche Jazz Musiker erhielt in seiner musikalischen Laufbahn zwei Solistenpreise beim Landeswettbewerb Jugend jazzt, worauf die Aufnahme in das renommierte Jugend Jazz Orchester NRW und das Studium mit künstlerischer Reifeprüfung an der Staatlichen Musik Hochschule Köln bei Prof.Jiggs Whigham folgte.

2010 gründete Schickentanz neben dem Schickentanz Quartett die aktuelle Formation Andreas Schickentanz & REFUGIUM mit Volker Heinze (Bass), Jens Düppe (Drums/Percussion), Matthias Erlewein (Tenorsaxofon) und Lars Duppler (Piano) als Besetzung.

Der Kölner Musiker versteht es nicht nur hervorragende Musiker zu einer Band zu vereinen, sondern ihnen auch anspruchsvolle Musik anzubieten. Die musikalisch, harmonischen Anregungen Schickentanz verbinden eine melodische Sequenz mit ergänzender Harmonik, die sich mit offenen und freien Strukturen zu einem organischen Gruppensound vereint. Mit seinen brillanten, kompositorischen Aktivitäten, veröffentlichte Schickentanz Anfang 2013 mit den Top-Musiker aus NRW die erste CD "CHIMERA" auf JazzHausMusik (JHM 214). Hier verband Schickentanz seine musikalischen Erfahrungen, die er in seinen Jahren in Brüssel gemacht hat, mit den gemeinsamen Arbeiten mit den Jazz Größen wie Darcy James Argue, Lee Konitz, Norbert Stein oder Slide Hampton, mit denen Schickentanz mehrere gemeinsame Konzerte absolvierte. Schickentanz gilt als einer der profiliertesten Vertreter seines Instrumentes.

Andreas Schickentanz aktuelles Projekt beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem Instrument Posaune und elektronischen Effekten. Die aktuelle CD „AXIOM“ erschien am 17.04.2015 auf dem Label JazzHausMusik. Mit dieser Produktion legte Schickentanz als Autodidakt nun ein Solo-Album vor.

Aktuelles YouTube-Video

Andreas Schickentanz im Gespräch mit Katja Zundel / Köln-InSight.TV

Lieber Andreas, magst Du uns zu Deinen künstlerischen Wurzeln und etwaiger besonderer Inspirationsmomente etwas berichten?

Meine künstlerischen Wurzeln liegen auf jeden Fall im Jazz und in der Improvisation.
Ein besonderer Impuls war für mich der Posaunist Albert Mangelsdorff.
Heute sind es immer mehr klangliche Muster die mich inspirieren. Geräusche und Klänge - Güterzüge, Maschinen, Vögel, Wind und Regen........

Wie schauen Deine derzeitigen Pläne und Projekte aus?

Ich möchte das Posaunen Soloprogramm natürlich weiter entwickeln und reifen lassen.
Die Verbindung von Improvisation, Klängen, das erforschen neuer Ausdrucks,- und Spielformen. Natürlich möchte ich weiterhin „konventionellen“ Jazz spielen.

Auch die instrumentale Entwicklung soll weitergehen.

Wo möchtest Du Dich in fünf Jahren befinden?

Das Solo-Live Programm sollte sich etabliert haben.

Weitere Informationen unter: http://www.andreasschickentanz.de

Wer Andreas Schickentanz & REFUGIUM einmal live erleben möchte, hat am 16.04.2016 im Kultursalon Freiraum Sülz, Gottesweg 116a, 50939 Köln die nächste Gelegenheit dazu.

http://freiraum.suelz-koeln.de/

Quelle Text: ©Köln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop