Fair Play · Sauber Spielen - Barockmusik im Klärwerk

fair playDas Cölner Barockorchester startet einen sechsjährigen Konzertzyklus, in dem es wieder einmal um mehr als Musik geht. Seit Jahren triF das junge Ensemble durch kreaHve Konzepte in Erscheinung, in denen die Musik der Barockzeit mit gesellschaJlich relevanten Themen verknüpJ wird. Fair play - Sauber Spielen widmet sich nun dem großen Thema NachhalHgkeit und nähert sich im AuJaktkonzert mit Klang, Wort und Bild dem Element Wasser.

Start der auf sechs Jahre angelegten Konzertreihe ist am 5. Oktober im Kölner Großklärwerk Stammheim. Der dort vorhandene und unter Denkmalschutz stehende Faulturm wird seit Jahren für kulturelle Veranstaltungen genutzt und bietet einen idealen Rahmen für die PräsentaOon von Händels Wassermusik und Telemanns Hamburger Ebb und Flut. Beide KomposiOonen huldigen auf unterschiedliche Weise der Schönheit und AnziehungskraU des Wassers und loben das Bestreben zum Schutz dieses für die Menschheit so wichOgen Elements.

Und genau darum geht es auch bei der Idee zur Konzertreihe Fair Play - Sauber Spielen. Unsere natürlichen Ressourcen sind nicht nur aus ökologischer Sicht erhaltenswert, sondern auch InspiraOonsquelle für Künstler aller Genres. So dient die Musik dem Cölner Barockorchester als Transportmi\el für eine BotschaU, die eigentlich poliOsch ist. Der diplomierte Wasserbauingenieur Hartmut Hoevel steuert mit interessanten Wortbeiträgen zum Verständnis dieser BotschaU bei und die Künstlerin Evamaria Schaller kreiert eine Videosequenz zu Händels Wassermusik.

Fair Play - Sauber Spielen soll ein sinnlich informaOves Gesamtkunstwerk werden, in dem die Schönheit der Barockmusik sich an ungewöhnlichen Konzertorten mit aktuellen ThemaOken verbindet und damit aufmerksam macht auf zeitlose Werte des menschlichen Lebens. Nach der PräsentaOon des Wasser-Programms folgen Konzerte zur Charta der Menschenrechte (im kleinen Saal des Kölner Gürzenich), die mit ihren Statuten nachhalOge Wirkung auf das Zusammenleben vieler GesellschaUen ha\e, und zum Thema Feuer (in der Müllverbrennungsanlage Köln-Niehl). Dabei erklingen Werke von Telemann, Bach, Stölzl und Händel. Erde und LuU folgen ab 2022. Alle Termine werden auf der Webseite des Orchesters bekannt gegeben.

Die Konzertreihe wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenscha; des Landes NRW und vom Kulturamt der Stadt Köln.

FAIR PLAY - SAUBER SPIELEN
5. Oktober 2019, 19:30 Uhr
"Kulturtreff Faulturm" im Großklärwerk Köln-Stammheim Egonstrasse, 51061 KÖLN

G.P. Telemann: Ouverture und Suite "Hamburger Ebb und Fluth"
J.F. Rebel: Les Elements
G.F. Händel: Suite F-Dur aus "Wassermusik"

Cölner Barockorchester Evamaria Schaller, Videokunst Hartmut Hoevel, Redebeitrag

Eintritt: 20,- / erm. 8,- €
Reservierung unter info@coelnerbarockorchester.de

www.coelnerbarockorchester.de

Foto: © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.