Erweiterter Ökopakt will Nachfrage weiter steigern

Ökopakt(13. Mai 2019) München – Der mittlerweile auf 24 verschiedene Organisationen angewachsene bayerische Pakt für den ökologischen Landbau will sich künftig verstärkt der Steigerung der Nachfrage nach heimischen Ökolebensmitteln widmen. Das wurde am Montag bei einem Treffen des Gremiums im Ministerium in München deutlich, zu dem Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eingeladen hatte. „Der Ökolandbau lässt sich nicht verordnen, sondern muss sich mit dem Markt entwickeln“, sagte die Ministerin. Dazu müsse die Nachfrage weiter angekurbelt werden. „Mit dem bayerischen Biosiegel haben wir schon ein wichtiges Instrument, das dem Verbraucher den Weg zu heimischen Bioprodukten weist“, sagte die Ministerin.

Gemeinsame Aktionen von Wirtschaft, Verbänden und weiteren Netzwerkpartnern sollen dazu weitere Marktimpulse geben. Der Ökopakt sei das richtige Gremium, um solche Maßnahmen anzustoßen. Als wichtige Impulsgeber sehen die Mitglieder des Ökopakts unter anderem auch die kürzlich erweiterten Ökomodellregionen, die Gemeinschaftsverpflegung oder die Verbraucheraufklärung.

Das im Jahr 2015 geschlossene Bündnis, das sukzessive um weitere Partner vergrößert wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, den Ökolandbau in Bayern gemeinsam voran zu bringen. Es setzt sich zusammen aus verschiedenen Organisationen der Bereiche Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Gastronomie, Handwerk, Verbraucher und Gesellschaft. Das neueste Mitglied ist das Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. (LKP). Künftig soll jedes Jahr ein Treffen des Ökopakts stattfinden.

Weitere Informationen zum Pakt für den ökologischen Landbau finden sich im Internet unter www.landwirtschaft.bayern.de/oekopakt.

Foto ©Seyfarth/StMELF

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.