Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN - bpb fördert Stärkung des gesellschaftlichen Dialogs in ländlichen Regionen

miteinanderIn der ersten Runde des von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb initiierten Ideenwettbewerbs MITEINANDER REDEN sind fast 450 Projektvorschläge eingereicht worden. Mit einem zweistufigen Bewerbungsverfahren werden 100 MITEINANDER-REDEN-Projekte in Deutschland gesucht. Bis Anfang Februar werden ausgewählte Antragstellende aufgefordert, sich an der zweiten Wettbewerbsphase zu beteiligen.

Bis zum 17. Februar 2019 müssen sie ein Kurzkonzept und den Kostenplan ihres Projektes zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs einreichen. In Aussicht steht eine Projektförderung von März 2019 bis Dezember 2020. Regionalkonferenzen zur Vernetzung der Projektträger und interessierter Zukunftsgestaltender begleiten das Qualifizierungsprogramm.

Ziel des Programms ist die Förderung wertschätzender Kommunikationskultur und Teilhabe in Dörfern, kleinen Kommunen, Orten und Ortsteilen mit bis zu 15.000 Einwohnern. Die zahlreichen Einreichungen zeigen nicht nur einen hohen Förder- und Handlungsbedarf in diesem Bereich, sie unterstreichen auch das kreative Potenzial vieler Akteure in den ländlichen Räumen.

MITEINANDER REDEN ist ein im November 2018 gestarteter Ideenwettbewerb mit Weiterbildungsangebot für Akteure in ländlichen Räumen, initiiert und finanziert von der bpb. Es wird unterstützt vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume und vom deutschen Volkshochschul-Verband. Realisierung durch die Bildungsagentur labconcepts.

Weitere Informationen unter: www.miteinanderreden.net

MITEINANDER REDEN - Termine auf einen Blick
1.2.2019: Aufforderung zur Beteiligung an der 2. Bewerbungsphase
17.2.2019: Ende 2. Bewerbungsphase: Kurzkonzept und Kostenplan
28.2.2019: Benachrichtigung Förderzusage
ab 1.3.2019 - 31.12.2020: Förderzeitraum

Kontakt für organisatorische Rückfragen
MITEINANDER REDEN Gespräche gestalten - Gemeinsam handeln
Programmbüro, c/o labconcepts GmbH
Bonner Talweg 64
53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 / 2498110
info@miteinanderreden.net

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.