Bürgermeister Wolter begrüßt Gäste der TH Köln aus Japan. Gemeinsames Projekt: Ein Baustellenmuseum für den Kölner Dom

thkoelngruppenfotoDie Fakultät für Architektur der TH Köln und das Kyoto Institute of Technology (KIT) haben in diesem Jahr zum vierten Mal einen gemeinsamen Workshop organisiert. Mitte Oktober besuchte eine deutsche Delegation die Universität in Kölns japanischer Partnerstadt. Jetzt sind Professoren und Studierende aus Kyoto in Köln zu Gast und werden gemeinsam mit ihren deutschen Kolleginnen und Kollegen Entwürfe für ein Baustellenmuseum am Kölner Dom erstellen. Zum Auftakt des Besuchs begrüßte Bürgermeister Andreas Wolter die Delegation im Spanischen Bau des Rathauses.

„Köln und Kyoto haben seit 55 Jahren eine ganz besondere Städtepartnerschaft. Die Kölner Bürgerinnen und Bürger sind seit dem ersten Tag fasziniert von den Menschen und der Kultur Japans und insbesondere begeistert von der Stadt Kyoto. Im Bereich von Kunst, Kultur und im Sport hat sich ein sehr lebendiger und vielfältiger Austausch entwickelt. Das Projekt ‚Baustellenmuseum am Kölner Dom‘ von Prof. Siegemund wird eine große Aufmerksamkeit bekommen, denn der Dom ist das identitätsstiftende Wahrzeichen unserer Stadt. Wir sind alle sehr auf die Ergebnisse gespannt!“, sagte Bürgermeister Andreas Wolter.

Die Fakultät für Architektur und das Kyoto Institute of Technology treffen sich seit 2015 jedes Jahr zum Austausch und um vor Ort gemeinsam an aktuellen Aufgabenstellungen zu arbeiten. In Köln befassen sich die japanischen und deutschen Studierenden mit dem Kölner Dom: In den kommenden Jahren wird der gesamte Südturm bis zu einer Höhe von 100 Metern mit einem Gerüst umbaut werden, um notwendige Restaurierungen durchzuführen. Die Baumaßnahmen und die Gerüste werden das Bild des Turmes von Süden und Westen über Jahrzehnte prägen.

„Um die Bürgerinnen und Bürger für die Baustelle zu sensibilisieren und um die optische Belastung abzumildern, soll vor das Gerüst ein Informationspavillon oder ein Baustellenmuseum gebaut werden“, erläutert Prof. Jochen Siegemund, der das Projekt betreut. In Teams entwerfen die Studierenden Konzepte und Modelle, die die Restaurierungsarbeiten und die Sanierungsprozesse am Dom sichtbar machen.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Professoren und Studierende vom Kyoto Institute of Technology sind an der Fakultät für Architektur der TH Köln zu Gast. Bürgermeister Andreas Wolter begrüßte die Delegation. (Foto: Heike Fischer / TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop