Förderung des digitalen Engagements in Köln - Antragsfrist für die aktuelle Vergaberunde endet am 15. März 2020

bilder internetstadt fördergelder digitalisierung geschn 320Mit der voranschreitenden Digitalisierung besteht ein größer werdender Bedarf an Schulungen, Wissenstransfers und Veranstaltungen zum Ausprobieren oder Entwickeln von neuen digitalen Angeboten. Die Stadt Köln unterstützt in unterschiedlichen Altersklassen und Konstellationen Projekte – von der Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen über die Integration von Migrantinnen und Migranten bis hin zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, die bisher wenig Kontakt zur digitalen Welt hatten. So kann die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft mehr Menschen ermöglicht werden.

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr stellt die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Köln 2020 zur Förderung des digitalen Engagements eine aufgestockte Zuschusshöhe von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Projekte können mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden.

Einen Antrag können gemeinnützig ehrenamtlich Tätige und Initiativen, Einzelpersonen, Vereine und Unternehmen stellen. Die Förderung richtet sich auch an Start-Ups, Communities und an alle, die sich für das Gemeinwohl engagieren. Parteien oder parteiähnliche Vereinigungen sind von der Förderung ausgeschlossen.

- Darüber hinaus gelten folgende Kriterien für Projekte und Anträge:
- Das Projekt muss in Köln stattfinden.
- Das Projekt ist nicht gewinnbringend, kommerziell oder parteipolitisch ausgerichtet.
- Das Projekt ist mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und den Werten des Grundgesetzes vereinbar.

Das Vorhaben stärkt die digitale Kompetenz der Stadtgesellschaft, aber vor allem die digitale Kompetenz von Kindern, Jugendlichen sowie Seniorinnen und Senioren.
Das Vorhaben kann in eine bestehende und bewährte Veranstaltungsreihe integriert werden. Es handelt sich um ein Angebot, mit dem die digitalen Möglichkeiten zur politischen Bildung oder Steigerung des Interesses an Politik oder gesellschaftlichem Engagement stärker genutzt werden können.

Das Projekt stärkt das freiwillige generationenübergreifende Engagement zur Förderung der Medienkompetenz im Bereich des Internets und anderer neuer Medien. Anträge auf Fördermittel können dieses Jahr einmalig zum Stichtag 15. März 2020 gestellt werden.

Alle Informationen sowie die Antragsformulare

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Karsten Ehlers

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.