Umgestaltung der Frankfurter Straße in Buchheim - Verkehrsraum zwischen Montanus- und Heidelberger Straße wird neu aufgeteilt

stadt Koeln LogoIm Rahmen des Programms „Mülheim 2020“ wurde die Frankfurter Straße zwischen Wiener Platz und Montanusstraße (Bahnhof Mülheim) bereits vor einigen Jahren umgestaltet.

Die Umgestaltung des daran anschließenden Abschnitts der Frankfurter Straße zwischen Montanusstraße und Heidelberger Straße ist nun Teil des integrierten Handlungskonzepts "Starke Veedel – Starkes Köln" und soll durch Mittel des Städtebauinvestitionsprogramms gefördert werden. Das Projektvolumen der Maßnahme wird auf voraussichtlich vier Millionen Euro geschätzt.

Derzeit ist der Straßenraum in erster Linie auf die Belange des Kfz-Verkehrs ausgerichtet. Durch die Umgestaltung sollen nun auch die Bedürfnisse der anderen Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden. Der Straßenquerschnitt soll zu Gunsten des nicht motorisierten Verkehrs neu aufgeteilt werden. Eine Verbesserung des öffentlichen Raums und der Aufenthaltsqualität durch entsprechende Straßenraumgestaltung wird angestrebt, einschließlich Begrünung und der Neuordnung des ruhenden Verkehrs. Die gestalterische Aufwertung der Frankfurter Straße soll damit bis zur Heidelberger Straße fortgeführt werden.

Zur Umsetzung der Maßnahme sollen die Planungsleistungen im Laufe des Jahres an ein Ingenieurbüro vergeben werden. Die Beratung findet derzeit in den politischen Gremien statt und soll dem Rat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. Februar 2020, zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Bestandteil ist auch ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.