Köln baut Kinderbetreuung aus - 47.771 Betreuungsplätze im nächsten Kindergartenjahr

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln hat die Betreuungsplätze für das kommende Kindergartenjahr 2019/20 am 15. März 2019 beim Land angemeldet. Dieser Stichtag ist nach dem Kinderbildungsgesetz NRW festgeschrieben, damit die entsprechenden Landeszuschüsse reserviert werden. Für Kinder unter 3 Jahren hat Köln 10.886 Plätze in Kindertagesstätten angemeldet. Zusammen mit dem geplanten Angebot von 4.074 Plätzen in der Kindertagespflege und 191 Plätzen in privat-gewerblichen Kindertagesstätten stehen somit insgesamt geplante 15.151 Plätze für U3-Kinder zur Verfügung. Für die Kindertagespflege wurden insgesamt mehr Zuschüsse (Förderpauschalen für insgesamt 5.560 Kinder) angemeldet als Plätze beantragt, weil es in diesem Bereich erfahrungsgemäß eine größere Fluktuation bei den Kindern gibt.

Die Versorgungsquote für unter Dreijährige wird im Kindergartenjahr 2019/20 voraussichtlich rund 45 Prozent betragen – bezogen auf alle unter Dreijährigen. Wenn man ausschließlich die Kinder mit Rechtsanspruch von 1 bis unter 3 Jahren betrachtet, wird eine Quote von rund 67 Prozent erreicht. Für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt wurden 32.176 Plätze zur Förderung beim Land angemeldet. Rechnet man hierbei die 444 Plätze in privat-gewerblichen Einrichtungen hinzu, stehen für diese Altersgruppe insgesamt 32.620 Plätze zur Verfügung und es wird eine Versorgungsquote von rund 98 Prozent erreicht.

Für das kommende Kindergartenjahr ist aktuell die Inbetriebnahme von 18 neuen Kindertagesstätten vorgesehen, wodurch weitere 610 Plätze für unter Dreijährige und 588 neue Plätze für Dreijährige und Ältere geschaffen werden. Nach aktuellem Planungsstand stehen im Laufe des Kindergartenjahres 2019/20 insgesamt 701 Kindertagesstätten zur Verfügung. Wegen des großen Bedarfs setzt die Stadt Köln weiter auf einen deutlichen Ausbau von U3-Betreuungsplätzen. Mit dem für das nächste Kindergartenjahr vorgesehenen Angebot kommt die Stadt Köln der angestrebten Versorgungsquote von 50 Prozent bei den unter Dreijährigen und 100 Prozent bei den Dreijährigen und Älteren wieder ein Stück näher. Bei steigenden Kinderzahlen und knappen Flächen im Stadtgebiet bleibt die Herausforderung, weitere Kindertageseinrichtungen zu schaffen, weiter groß.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop