50 Jahre Ruhender Verkehr - Kapitel 1: Deplatzierung

1969Vor 50 Jahren - im Oktober 1969 - betonierte Wolf Vostell seinen Opel Kapitän - bei laufendem Radio - auf zwei Parkplätzen in der Domstraße ein (vor der Galerie Intermedia) . Schon nach kurzer Zeit musste die Skulptur weichen - die explizite Vernichtung von Parkraum wollte das Ordnungsamt nicht hinnehmen. Seitdem wandert der Betonklotz durch die Stadt, mal tatsächlich und mal in Gedanken, denn spätestens, seit er auf dem Mittelstreifen des Hohenzollernrings zwar prominent, aber weitgehend störungsfrei platziert ist, gibt es zahlreiche Stimmen, die ihn gerne wieder auf tatsächlichen Parkplätzen sehen würden (und einige wenige, die ihn am liebsten ganz los wären).

Ruhender Verkehr ist wohl eine der prägnantesten und präzisesten Skulpturen im Kölner öffentlichen Raum und 50 Jahre später haben die Fragen, die sie aufwirft, an Virulenz nicht ab- sondern buchstäblich zugenommen - so entspricht z.B. das Volumen, das der Opel Kapitän mit seinem massiven Betonmantel einnimmt, dem so mancher SUVs unserer Tage ohne Betonhülle.

Das StadtLabor feiert das Jubiläum von Ruhender Verkehr. Als Auftakt wird, in Kooperation mit dem Museum Ludwig, eine Video-Installation von Uschi Huber und Boris Sieverts im Foyer des Museums präsentiert, zu der zeitgleich eine Serie von Interventionen im Stadtraum stattfindet. Huber und Sieverts haben sich dafür, gemeinsam mit Erik Göngrich, durch die im Museum lagernden Archivakten von Ruhender Verkehr gearbeitet. Am Samstag, den 12.1. werden einige der Standorte, die im Laufe der Jahre für Ruhender Verkehr im Gespräch waren, für die Skulptur freigehalten und mit einer Liveschaltung ins Museum übertragen.

DATUM: SAMSTAG, 26.1.2019

Monitorinstallation ’Deplatzierung’ im Museum Ludwig
Während der Öffnungszeiten des Museum Ludwig von 10h - 18h

Standorte im Stadtraum
zu den angegebenen Uhrzeiten findet am 26.1. vor Ort ein Sektempfang statt

10h Domstraße ggü. Nr. 81
11h Bischofsgartenstr. vor Hotel Mondial
12h Richartzstr. ggü. Nr. 12
13h Gereonstr. ggü. Nr. 5-11 (Börsenplatz)
14h Hohenzollernring vor Nr. 47
15h Cäcilienkloster
16h Gremberger Baggerloch, Schwarzer Weg östlich der A559
17h Parkhaus Ringkarree, Im Klapperhof 49, 2. UG

stadt laborStadtlabor ist ein von der Stadt Köln initiiertes und gefördertes Projekt für Kunst im öffentlichen Raum.
Der räumliche Fokus des Projekts ist dabei jedes Jahr unterschiedlich und liegt 2018/19 auf den Kölner Ringen.

https://stadtlabor2018.com/

http://stadtlabor-koeln.de/?p=87

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop