DMEXCO: Stadt und Digital Hub Cologne vergeben Plätze für Start-up-Village

S4SIsB43 400x400Zugang zu Kunden und Kapital: Start-ups können sich bis 24. August 2018 bewerben

Die Stadt Köln sucht in Zusammenarbeit mit dem Digital Hub Cologne die besten Start-ups in den Bereichen "Digital Business, Marketing und Innovation". Sie können sich kostenlos auf der DMEXCO – Digital Marketing Exposition and Conference präsentieren, die am 12. und 13. September 2018 in Köln stattfindet. Speziell für Gründerinnen und Gründer wird es ein zentrales "Start-up Village" geben, in dem die teilnehmenden Start-ups ihr Netzwerk mit anderen Start-ups sowie potenziellen Kunden erweitern können. Direkt vor Ort haben die Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, sich mit namhaften Investoren, Unternehmen und Business Angels zu verabreden und ihnen im Start-up Village sowie auf der Bühne ihren "Business Case" zu präsentieren.

Die Startup Unit der Stadt Köln sucht nun gemeinsam mit dem Digital Hub Cologne die Start-ups mit den innovativsten Lösungen für die DMEXCO. Bewerbungen sind bis 24. August 2018 möglich unter: https://digitalhubcologne.de/dmexco2018

Unter der Überschrift 'Wir bringen Dich auf die ... XYZ-Veranstaltung' hat die Startup Unit der Stadt Köln eine Serie gestartet, um Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit zu geben, sich auf relevanten Veranstaltungen zu präsentieren und damit den Zugang zu Kunden und Kapital zu vereinfachen, erläutert Frank Risse, Leiter der Startup Unit.

Auch für die StartupCon am 18. September 2018 wird die Stadt Köln in Kooperation mit Partnern aus dem Ökosystem kostenlose Plätze vergeben.

Die DMEXCO ist eine der führenden internationalen Leitmessen der Digitalbranche. Wichtige Köpfe aus 39 Ländern präsentieren ihre Meilensteine, Innovationen und Visionen und diskutieren zukünftige Trends. Mit rund 1.100 Ausstellern auf 100.000 Quadratmetern Fläche ist die die DMEXCO der zentrale Ort zum Vernetzen mit wichtigen Dienstleister, Partner und Investoren.

Quelle Text: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Quelle Logo: https://twitter.com/dmexco

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.