gamescom congress lockt Spitzenpolitiker und Speaker aus dem In- und Ausland

b 200 170 16777215 00 images stories Artikel bilder 2018 07 2018 14652 gamescom Logo congress RGB• Über 95 Speaker berichten über die Potenziale von Computerspielen
• Eröffnung mit Nathanael Liminski (Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen) und Henriette Reker (Oberbürgermeisterin der Stadt Köln)
• Politik-Arena „Debatt(l)e Royale“ mit Spitzenpolitikern von CDU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen
• BDI, Deutscher Kulturrat, GMK und VGBA als Partner
• Jetzt letzte Tickets sichern auf www.gamescom-congress.de

95 Speaker aus dem In- und Ausland und Spitzenpolitiker debattieren und referieren auf dem 10. gamescom congress am Mittwoch, 22. August 2018 in Köln. Der Kongress zeigt auf, welche Potenziale in Computerspielen stecken und wie Games-Technologien in nahezu allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen wichtige Impulse für die Digitalisierung geben.
Damit wird der gamescom congress zum Magneten für Teilnehmer weit über die Digital- und Medienbranche hinaus. Mit dabei sind Wirtschaftsvertreter, Kulturschaffende, Pädagogen, Politiker, Wissenschaftler und Journalisten.
Letzte Karten gibt es noch bis einschließlich 21. August 2018 im Vorverkauf auf www.gamescom-congress.de.

Auch für Spitzenpolitiker ist der Kongress eine willkommene Plattform für Diskussion und Austausch. Nach der Eröffnung mit Nathanael Liminski (Chef der Staatskanzlei des Landes NRW), Henriette Reker (Oberbürgermeisterin der Stadt Köln), Katharina C. Hamma (Geschäftsführerin Koelnmesse GmbH) und Felix Falk (Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche) startet mit der „Debatt(l)e Royale“ das spannende Kongress-Programm. Es debattieren Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Nicola Beer (FDP), Jörg Schindler (Die Linke) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen). Moderiert wird die Debatte von den YouTube-Stars Lisa Sophie Laurent und Peter Smits. „Debatt(l)e Royale“ wird am 22. August 2018 zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr im Livestream auf www.gamescom.de übertragen. Mit den Hashtags #DebattleRoyale und #gcc18 kann die Community mitdiskutieren.

Zu den namhaften Speakern zählen in diesem Jahr unter anderem Abdulaziz Alshehri (FIFA World Champion), Katja Böhne (Frankfurter Buchmesse), Maxime Durand (Historic researcher, Ubisoft), Christoph Krachten (United Creators), Aleissia Laidacker (Magic Leap), Mickey Maher (Axiom Zen), Mathias Gredal Nørvig (SYBO Games), Veronika Rücker (DOSB), Nicole Schlautmann (Pfizer), Elisabeth Secker (USK), Axel Voss (Member of the European Parliament), Tiemo Wölken (Member of the European Parliament), Olaf Zimmermann (Deutscher
Kulturrat) und viele mehr. Alle Speaker und das komplette Programm gibt es auf www.gamescom-congress.de.

Partner des gamescom congress 2018 sind BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Deutscher Kulturrat, GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und Video Game Bar Association.

Das Programm des gamescom congress gliedert sich in fünf Themenschwerpunkte:

- Leben mit Games (Beispiele: Erinnerungskultur, eSports, Kunst)
- Lernen mit Games (Beispiele: Medienbildung, Jugendschutz)
- Innovation mit Games (Beispiele: Künstliche Intelligenz, Health Games)
- Wirtschaft und Games (Beispiele: Brand Universes, Games für die Industrie, Influencer Marketing)
- Recht und Games (Beispiele: DSGVO, Urheberrecht)

Beginn und Ende der Veranstaltung:
Der Einlass zum gamescom congress 2018 startet am 22. August um 09:00 Uhr.
Die Konferenz im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse endet um 18:00 Uhr.

Teilnahme:
- Der Ticket-Shop ist auf www.gamescom-congress.de erreichbar.
- Tickets sind an der Tageskasse für 85,00 Euro erhältlich. Bis einschließlich 21. August 2018 werden Tickets im Vorverkauf für 75,00 Euro angeboten.
- Tickets für Studenten und Pädagogen kosten 35,00 Euro (Nachweis erforderlich).
- Die Kongresstickets können gegen Aufpreis mit Eintrittskarten für die gamescom (Fachbesucher und Privatbesucher) kombiniert werden.

Fortbildung: Auch 2018 ist der gamescom congress als Fortbildungsmaßnahme für Lehrer und Pädagogen anerkannt. Teilnehmer können sich auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung ausstellen lassen.

Quelle: Quinke Networks GmbH

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.