25.10.- 22.12.2015 Ausstellung "Love is ..." 35 Fotografen - über 65 Arbeiten - ein Thema - infocus Galerie Köln

image001Love is ... Kann man Liebe fotografieren? Lassen sich Emotionen, menschliche Regungen und Gefühle so einfach auf Film oder Platte bannen? Die Fotografie ist ein Kind des positivistischen, rationalen Zeitalters. Als neues, technisches und quasi »selbsttätiges« Verfahren war sie angetreten, die äußere, dinghafte Welt möglichst schnell und verlässlich sprich: objektiv zu erfassen. Nicht um Kunst ging es, jedenfalls zunächst, sondern um Beweismittel. Die Rede ist vom indexikalischen Charakter der Fotografie. Ungeachtet der Tatsache, dass sich auch Fotos inszenieren, manipulieren und verändern lassen: Am Anfang steht immer ein Gegenstand, der Licht reflektiert und so auf einer Schicht seine Spuren hinterlässt. Und Emotionen? Gefühle? Das große Thema Liebe, ohne das – zum Beispiel – die Literatur kaum denkbar ist? Spätestens seit dem Surrealismus wird die Möglichkeit diskutiert, auch die nicht dinghafte Welt fotografisch zu erfassen. Bilder als Symbole, als Zeichen. In diesem Sinne wurden und werden auch und gerade Emotionen auf allerdings sehr unterschiedliche Weise in Fotografien übersetzt. In Bilder, die nicht zuletzt das zentrale Thema Liebe spiegeln.

Im Rahmen einer ambitionierten Gruppenausstellung hat die Kölner Galerie in focus Arbeiten internationaler Kamerakünstler zusammengetragen, über 60 Exponate, die sämtlich um das Thema Liebe kreisen. Wohlgemerkt, es geht nicht um den Akt, obwohl Erotik nicht ausgeschlossen ist. Es geht um Bildformeln, die auf sehr unterschiedliche, mitunter komplexe Weise die Liebe als große Emotion thematisieren. Dabei spannt sich der Bogen von Liebespaaren, im Geist der Photographie humaniste im Paris der 1950er-Jahre einfühlsam erfasst (Robert Doisneau, Willy Ronis) bis hin zu inszenierten Fotos, die die Verbundenheit mit einem Partner oder dem eigenen Kind belegen (Abe Frajndlich, Will McBride). Homoerotische Liebe (Greg Gorman, Jeanloup Sieff) bleibt ebensowenig ausgeklammert wie Zuneigung vor prekärem Hintergrund (Bruce Davidson) oder Liebe als Lust, mit Verve vorgetragen (Thomas Karsten). Schon eine Geste (René Groebli), ein Lachen (Thomas Hoepker), ein kesser Blick (Frank Horvat) können Liebe ausdrücken. Es ist eine breite Skala visueller Möglichkeiten, über die sich hier das Thema Liebe offenbart, wobei neben den genannten Namen u.a. als weitere Künstler auch Eve Arnold, Ilse Bing, Elliott Erwitt, Ben Fernandez, Mary Ellen Mark, Marc Riboud, Jan Saudek, Jeanloup Sieff oder Karin Szekessy in der Schau vertreten sind.

Ausstellung vom 25.10.2015 bis 22.12.2015
Eröffnung mit einer Einführung von Hans Michael Koetzle am Samstag, den 24.10.2015 um 18 Uhr.
Es erscheint ein Katalog mit 88 Seiten und Text von H. M. Koetzle.

Öffnungszeiten: 25.10. - 22.11. Dienstag – Freitag von 16 – 19 Uhr, Samstag von 11 – 18 Uhr,
vom 23.11. bis zum 22.12. gerne nach telefonischer Vereinbarung.

in focus Galerie
Hauptstrasse 114
50996 Köln

Weitere Informationen unter: www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop