27.02.- 29.03.2015 „Schusswunde und gelbe Körper“ Gemälde und Zeichnungen von TINE WILLE - Ausstellungsraum Jürgen Bahr Köln

Schusswunde und gelbe Körper 2013Transitbereich - Leben und Traum, Schein und Wirklichkeit - das lernen wir von Tine Wille, liegen dicht beieinander und bedingen sich gegenseitig. Ihr künstlerisches Oevre geht aus der Vielschichtigkeit und Mehrdeutigkeit der Moderne hervor und resultiert aus den Mischungen der Realitätsgrade, aus Möglichkeitsformen und Wahlfreiheiten. Die Welt ist geräumig, der Kopf ist nicht beschränkt! Abseits der klaren Trennungen - die sie sicherlich schätzt - sucht Tine die Grenzerfahrung Grauzone und Zwielicht, um Gebiete in Umrissen zu erschließen. Diese aber sind bisweilen mit kritischen Akzenten und düsteren Gestalten bevölkert. Viele haben sich davon abschrecken lassen. Sie nicht!

Die malerische Geste steht neben der keinteiigen Skizze, grelle Farbigkeit neben blasser Zeichnung. Dem Bedürfnis nach freier Projektionsfläche entsprechend dominieren Flächen (schwarze/weiße/graue) die Leinwand. Ergebnisoffen und losgelöst - so wie die Gedanken kurz vorm Einschlafen - folgt der Bildaufbau aus Farben (Acryl), Formen und Fragmenten einer Flüchtigkeit in diesen Gemälden. Wie aber Tine das Heterogene in einem Bildfeld zu einer Komposition, die auf perspektivische Tiefe verzichtet, zusammenfügt, das zeugt von ästhetischer Gewissheit und erzeugt Leidenschaft.

So ambivalent wie die gegenwärtige Lebenserfahrung sind die mit feinen Pinselstrichen gemalten Szenarien. Sonderzeichen, Raster und Polyeder, Paratexte und re-formulierte Kreationen erscheinen als inhaltliche und formale Fragmente des Peripheren. Anzusiedeln in den Randbezirken von Schrift, Bild und Zeichen sind sie mit vertrauten Rezeptionsmustern nicht zu erfassen, stören oder vefehlen gewohnte Kategorien der Wahrnehmung. Als Rätsel, Abweichung und als Nukleus des Kreativen verweisen sie auf die Gestik und Materialiät des Zeichnens, Schreibens und Kritzelns.

Tine Wille bildet nicht ab und ist dennoch nicht am Nullpunkt der Malerei angelangt. Ihr Terrain ist die Freiheit innerhalt fester Grenzen. In gemalten Traumgeländen und den Territorien inszenierten Zufalls verleiht sie den Gedanken eine materielle Verfassung jenseits konventioneller Kriterien. Angezogen von labilen Übergangsphänomenen erfindet sie Perspektiven der De-Lokalisierung, die das Chaos einr voll gestopften Welt außen vor lassen. Ihr Erkenntnisinteresse führt dem Betrachter die Ironie und Absurdität des Alltags vor Augen. - Text: Dr. Martin Turck

Ausstellungseröffnung:
Freitag, 27. Februar von 17 bis 23 Uhr
Samstag, 28. Februar von 15 bis 20 Uhr

geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email) bis einschließlich 29. März 2015

Ausstellungsraum Jürgen Bahr
Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld

http://juergenbahr.wordpress.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.