30.01.-15.02.2015 Ausstellung "Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht“ Altes Pfandhaus Köln

Kunstausstellung Falun GongDie Internationale Ausstellung „Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht" ist außerordentlich bewegend, innig und inspirierend; sie beschreibt ausführlich sowohl ein inneres spirituelles Leben als auch im Äußeren eine Menschenrechtstragödie. Realitätsgetreue Ölgemälde und chinesische Aquarelle, meist von chinesischen Künstlern, geben einen einzigartigen Einblick in die spirituelle Praktik Falun Gong, auch Falun Dafa genannt.

Falun Gong ist eine Meditationspraxis, die ihren Ursprung in China hat. Sie basiert auf den Grundsätzen Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht. Zum Teil widmet sich die Ausstellung dem Praktizieren von Falun Gong, das das Leben von Menschen geändert hat und ihnen die traditionellen chinesischen Werte zurückgebracht hat.

Professor Kunlun Zhang, der Gründer der Ausstellung und ehemaliger Direktor des Institute of Sculpture am Institute of Art in Shandong praktiziert selbst Falun Gong. Er sagte: „Unsere Kunst ist das Produkt eines reinen Herzens. Viele unserer Arbeiten spiegeln unsere persönlichen Erfahrungen wieder. Kunst hat einen großen Einfluss auf die Denkweise der Menschen. Sie ist auch direkt mit der menschlichen Moral verbunden. Sie wirken aufeinander."

Professor Kunlun Zhang war wegen seines Glaubens an Falun Gong festgenommen und in eine chinesische Gehirnwäsche-Einrichtung eingewiesen worden. Als er 2001 freikam, wurde die Kommunikation unter den Künstlern in Gang gesetzt; viele von ihnen waren sich vorher noch nie begegnet. Im Verlauf eines dreijährigen Austausches von Erfahrungen und Verständnissen, nahmen die Ideen für die Ausstellung allmählich Gestalt an. Realistische Ölmalerei oder Neo-Renaissance war der gewählte Stil für ihre narrativen Möglichkeiten, Zugänglichkeit und vor allem für ihre holzschnittartige Reinheit. Die Ausstellung umfasste vier Hauptthemen: Harmonie, Leid, Mut und Gerechtigkeit.

Um das Jahr 2004 herum entstanden Werke, die Teil der jetzigen Ausstellung sind. Heute existieren insgesamt 64 Stücke. Unter den Künstlern sind: Xiaoping Chen, Dr Xiqiang Dong, Tingyin Shi, Zhengping Chen, Kathleen Gillis, Yuan Li, Daci Shen, Ruizhen Gu and Dr Kunlun Zhang.

Im Juli 1999 wurde Falun Gong in China verboten. In den letzten 15 Jahren wurden tausende von Praktizierende gefoltert, um sie zu „transformieren". Ein Teil der Ausstellung behandelt das schreckliche Leid, das Menschen – einschließlich der Künstler selbst – durchlebt haben.

Eddie Aitken, ein Förderer der Ausstellung in England, sagte:
falun gong „Diese Kunstwerke zeigen das innere Leben eines Falun Gong-Praktizierenden und die erschütternde Menschenrechtstragödie, die derzeit in China stattfindet. Unsere Ausstellung ist eine seltene Gelegenheit, diese Kunst zu sehen, die so viele Menschen auf der ganzen Welt bewegt und inspiriert hat."

Die Kunstwerke zeigen den unerschütterlichen Mut der Menschen, die trotz der harten und unerbittlichen Verfolgung barmherzig und tolerant bleiben. Es ist eine Geschichte von Schönheit, Mut und Gerechtigkeit. Man wird die Ausstellung mit Hoffnung und einem erhöhten Bewusstsein verlassen.
Seit 2005 sind die Kunstwerke in über 50 Ländern und über 300 Städten fast tausend Mal ausgestellt worden und haben tausende von Menschen bewegt. Die Ausstellung erhielt unzählige Proklamationen und Unterstützungsschreiben von verschiedenen Regierungsstellen und anderen Organisation.
Die erste Ausstellung in Europa fand im März 2005 in Genf statt und bis Dezember 2009 waren es 147 Ausstellungen in 25 europäischen Ländern.

You Tube: "Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht" Die Kunst von Zhen Shan Ren

Präsentiert von Ars Honesta Verein für Kunst und Menschenrechte Deutschland e.V. / www.ars-honesta.de

Vernissage: Freitag, 30.01.2015 um 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. Januar – 15. Februar 2015

Öffnungszeiten: 14:00 bis 19:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos!

Zur Eröffnung der Ausstellung spielt der Musiker Kwok-Wa Chan auf der chinesichen Bambusflöte

Altes Pfandhaus
Kartäuserwall 20
50678 Köln

www.altes-pfandhaus.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.