28.11.13 bis 08.12.13- BIRGIT RÜBERG: "MY WAGNER HANKIES" Vom Kunstmuseum Bayreuth jetzt in Köln im "Museum für verwandte Kunst"

museumZum Ende des Wagnerjahres präsentiert das "Museum für verwandte Kunst" eine Einzelausstellung von Birgit Rüberg.
Zur Eröffnung am Sonntag, den 01.Dezember um 11:00 spricht der Kunsthistoriker Prof. Dr. Ulrich Hein.

Für die Ausstellung mit dem Titel „ MY WAGNER HANKIES“ hat Birgit Rüberg eine Werkreihe geschaffen, die sich mit den Opern Wagners, der Person Richard Wagner und mit seinem sozialen Umfeld beschäftigt. Auf alte Spitzentaschentücher appliziert sie Bild, Noten- und Textmaterial und verbindet dies mit gestickten Zeichnungen und Texten. Historische Libretti, Notenblätter, Regienotizen, Kostümfragmente, Texte von und über Wagner werden verwoben und reflektieren Wagners Zauberwelt wie in einem Kaleidoskop. Die Materialebenen und –mixe unterstützen die inhaltliche Vielschichtigkeit. Mit Blattgold und Pailletten, bunten Metalliczwirnen und transparenten Seidenstoffen nimmt sie  Bezug auf die glamouröse Opernwelt. Das Spitzentüchlein zückte man, wenn die Tränen kamen oder warf es als Zeichen der Bewunderung auf die Bühne. Tristan und Isolde, Die Rheintöchter, Parzifal, Lohengrin und andere Wagnerfiguren begegnen dem Betrachter aus ungewohnt heiterer Perspektive.


Seit vielen Jahren verwendet Birgit Rüberg gebrauchte Textilien und Kleidungsstücke als Bildgrund, deren Erinnerungs- und Erfahrungsspeicher sie freilegt und mit neuen Inhalten ergänzt. Birgit Rüberg, geboren 1957 in Köln, stellte ihre Arbeiten national und international in zahlreichen Museen, Kunstvereinen und Galerien aus, u.a. in Birmingham, Waterhall Museum, Budapest Museum of Applied Arts, Herford Museum Martha.

Die Ausstellung ist Teil der Serie von Einzelausstellungen anlässlich des 10-jährigen Bestehens des "Museum für verwandte Kunst".

Die Ausstellung ist vom 28.11.13 bis 8.12.13 zu sehen.

Geöffnet Do-So, 15:00-18:30

"Museum für verwandte Kunst"
Genter Str. 6
50672 Köln
www.museumfuerverwandtekunst.de

Weitere Informationen unter: www.birgit-rueberg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop