23. März 2013: Nouruz „Frühling der Kulturen“ – Drittes interkulturelles Kölner Musikfest - in der Lutherkirche Köln

nouruz„Frühling der Kulturen“ – Drittes interkulturelles Kölner Musikfest

Das altpersische Frühlingsfest Nouruz oder auch Newroz wird am 21. März eines jeden Jahres von Menschen auf dem Balkan, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus, in Zentralasien und im Nahen Osten gefeiert. Das über 3000 Jahre alte Fest gehört seit 2009 auch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch in Köln lebt eine große Anzahl von Menschen, die aus diesen Regionen stammen und alljährlich den Beginn des Frühlings mit Feiern und Festivitäten begrüßen.
Am 23. März 2013 veranstalten wir zum dritten Mal unter dem Motto „Frühling der Kulturen“ das Newroz-Fest, das sich an alle Kölnerinnen und Kölner richtet. Musik schafft es dabei, wie kaum ein anderes Mittel, Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen zu bringen und sie in einem gemeinsamen Gefühl zu vereinen.
Vier Kölner Musikensembles werden an diesem Abend einen Auszug aus der kulturellen Vielfalt Kölns und seines immer wieder neu zu entdeckenden musikalischen Reichtums präsentieren. Der musikalische Bogen spannt sich von kurdischen Popliedern gesungen von Rojan Delyar über klassische Variationen armenischer, kurdischer und aserbeidschanischer Lieder vorgetragen von Sakina Teyna und Anna Pogosyants am Klavier, sowie dem gute Laune Folk-Mix von HopStopBanda bis hin zu frei improvisierter Jazzmusik, zu denen Tanya Ury ebenfalls frei improvisiert dichtet. Die uigurische Kulturgruppe Karvan aus München präsentiert traditionelle Tänze in farbenprächtigen Kostümen und bietet Kulinarisches aus ihrer Region.

 

23. März 2013 um 19 Uhr
Martin Luther Kirche

Martin Luther-Platz 2-4
50677 Köln

 

http://www.lutherkirche-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.