ABGESAGT! Kunsthandwerklicher Parcours der Sinne in der Rufffactory

Pressefoto AKK KUNST HAND WERK 2020 Foto Dirk Morla zum Abdruck freiDie Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Köln (AKK) hat sich schweren Herzens entschlossen, ihren Unikatmarkt KUNST.HAND.WERK. 2020 aufgrund der derzeitigen Infektionssituation abzusagen

Wenn die Tage wieder wärmer werden und die Natur ihre Fühler ausstreckt, hält die Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Köln (AKK) am 21./22. März 2020 ein weiteres sinnenfrohes Erlebnis bereit: die KUNST.HAND.WERK. Mit brandneuen Unikaten und Kleinserien, persönlich präsentiert von 32 Gestaltern und Gestalterinnen aus acht Gewerken, verwandelt sie die Kölner Rufffactory in eine kunsthandwerkliche Oase, in der man flanieren, verweilen und staunen kann. Im Angebot sind prämierte Kleinmöbel und Leuchtobjekte, nachhaltig gefertigte Glasarbeiten für den Interiorbereich, geschmackvolle Looks von ausgesuchten Modemanufakturen, handgefertigte Keramik, außergewöhnliche Steinkunst und vieles mehr.

Einige spannende Gastaussteller haben ihr Kommen zugesagt: Neben dem Hamburger Label „das kleine b“ mit seinen preisgekrönten schwebenden Kleinmöbeln reist Schmuckdesignerin Heike Walk aus Berlin an. Ihre von Zigarrenbanderolen inspirierte Ringkollektion „Havanna“ wurde unter anderem 2018 beim German Design Award ausgezeichnet. Die Ringe in unterschiedlichen Legierungen sind eine Hommage an die Kindheit. „Damals habe ich die kunstvoll gestalteten
Zigarren-Bauchbinden meines Großvaters gesammelt und damit meine Finger geschmückt“, erinnert sich die Goldschmiedin.

Schmuck, der zum Spielen anregt

Wer Unikatschmuck liebt, kann auch an neun weiteren Ausstellerständen fündig werden. Beispielsweise dreht sich bei Theda K. Besser alles um beweglichen, haptischen Schmuck. Sie bildet Strukturen nach, wie man sie auch in der Natur findet: Winkel, geteilte Kreise und Ovale. „Die Beweglichkeit und Haptik meiner Arbeiten spricht den menschlichen Spieltrieb an“, erläutert Besser.
Grete Sprungala liebt Taschen. „Le Chien“ („Der Hund“) nennt sie ihr Label, denn: „Meine Taschen sollen genauso treue Lebensbegleiter sein.“ Die hochwertigen Leder aus pflanzlicher Fassgerbung bezieht sie von kleinen familiengeführten Gerbereien in Aachen und von der Schwäbischen Alb, das Kalbleder aus Bella Italia. Mit ihrer stylishen schwarzen Lackleder-Clutch „Papillon“ feiert sie das Revival der Schallplatte. Extra für Clubberinnen: eine Miniversion für Münzen, Kopfhörer, Schmuck.

Textile Accessoires aus italienischen Garnen

Ein Statement gegen Tristesse und Langeweile setzt auch Ute Werner. Die Hamburgerin inszeniert ihre Strickschals aus Kaschmir, Mohair, Seide und hochwertigen Baumwollgarnen in Knallerfarben – wie Fuchsia, Absinth oder Kaisergelb. Spielerisch gemixt mit traditionellen Mustern von Hahnentritt bis Jacquard sind ihre Accessoires echte Hingucker. Die Garne kauft sie im italienischen Como, herstellen lässt sie die Schals vornehmlich in Deutschland.

Transformation zum Einzelstück durch Glas-Upcycling

Upcycling ist das Metier der Industriedesignerin Sybille Homann. Durch Schnitt, Schliff und Neuanordnung fertigt sie in Handarbeit aus den Massenprodukten Flaschen und Fensterglas geschmackvolle Einzelstücke, z. B. Leuchten, Gefäße und Küchenaccessoires. Ihre Karaffen aus recycelten Weinflaschen waren 2019 für den Internationalen Marianne-Brandt-Preis nominiert.

Aussteller:
GLAS Sybille Homann HOLZ das kleine b/Jens Baumann, Dominikus Gehrigk, Josef Kemp, Horst Kontak, Robert Vogel KERAMIK Stephan Aißlinger, Uta K. Becker, Elisabeth Fischer, Nicole Thoss, Frank Schillo LEUCHTOBJEKTE Frank Oehlmann SCHMUCK Christa Bauer, Theda Katharina Besser, Gregor Bischoff, Jutta Grote, Christian Heyden, Susanne Keens, Bettina Koll, Michaela F. Müller, Bettina Schön, Tam Uekermann, Heike Walk, Monika Wellens-Koch STEIN Georg Krautkrämer TEXTIL/LEDER Helga Becker, Stefanie Behling, Helena Bischof, Barbara Clemens, Isolde B. Glenz, Grete Sprungala, Ute Werner

ABGESAGT! Angewandte Kunst Köln (AKK): KUNST.HAND.WERK. 2020 – Unikatmarkt
Samstag, 21. März 2020 und Sonntag, 22. März 2020

Öffnungszeiten: Samstag 11 – 20 Uhr, Sonntag 11 – 18 Uhr

Rufffactory │ Marienstr. 71-73 │ 50825 Köln-Ehrenfeld
(KVB-Anfahrt: Linien 3 und 4, Haltestelle Leyendecker Str.)

Eintritt: 3 €

Infotelefonnummer: 0162-9048731 (Georg Krautkrämer, AKK)

Weiterführende Informationen: www.angewandte-kunst-koeln.de

Quelle: www.artsadmin.de
Foto: AKK_KUNST HAND WERK_2020_Foto_Dirk_Morla

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop