Fotohistorischer Vortrag im Museum Schnütgen - Hans-Michael Koetzle beleuchtet das Werk der Fotografen Wolff & Tritschler

Dr Paul Wolff  TritschleAnlässlich der aktuellen Ausstellung "Skulptur im Blick der Kamera" im Museum Schnütgen und parallel zur Retrospektive "Dr. Paul Wolff & Tritschler" im Ernst Leitz Museum Wetzlar geht Hans-Michael Koetzle am Donnerstag, 28. November 2019, 18 Uhr, in einem Vortrag im Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, auf das Werk der Fotografen Wolff & Tritschler ein. Diese zählen fraglos zu den produktivsten und einflussreichsten Fotografen ihrer Zeit. Zwischen 1930 und 1950 waren sie auf praktisch allen Feldern einer kommerziell verwendbaren Kamerakunst unterwegs. Der Vortrag "Dr. Wolff & Tritschler. Zwischen Avantgarde und Anpassung – Fotografie im Zeitalter der Extreme" behandelt insbesondere die technischen, ästhetischen, medienspezifischen und ideologischen Besonderheiten ihrer fotografischen Arbeit.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Außerdem kann die Ausstellung "Skulptur im Blick der Kamera. Alfred Tritschlers Fotografien der Sammlung Schnütgen" im Anschluss an den Vortrag bis einschließlich 20 Uhr besichtigt werden.

Hans-Michael Koetzle lebt als freier Schriftsteller, Journalist und Ausstellungskurator in München. Er veröffentlichte Standardwerke zur Fotografie, darunter "Das Lexikon der Fotografen" (2003), "Photo Icons" (2003), "Augen Auf! 100 Jahre Leica" (2014), "Mack Reporter" (2015) und kuratierte Ausstellungen wie "twen - Revision einer Legende" (Münchner Stadtmuseum, 1995), "René Burri – Fotografien" (Maison Européenne de la Photographie, Paris 2004), "Eyes on Paris" (Deichtorhallen, Hamburg 2008), "Willy Fleckhaus: Design, Revolte, Regenbogen" (MAKK, Köln 2016) oder „Paul Wolff & Tritschler“ (Ernst Leitz Museum, Wetzlar, 2019)

Skulptur im Blick der Kamera (9. November 2019 bis 16. Februar 2020) Die Sonderausstellung im Museum Schnütgen folgt dem Blick des Frankfurter Fotografen Alfred Tritschler (1905 bis 1970) auf die Sammlung. Zwischen den Fotos, die das Museum zu seinen Kunstwerken bewahrt, schlummerte lange unbeachtet ein Überraschungsfund: ein Konvolut von Fotoabzügen aus dem Jahr 1948.

Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg fotografierte Tritschler ausgewählte Kunstwerke des Museum Schnütgen mit seiner Leica-Kamera. Mit subjektivem Blick und besonderen Lichtsituationen inszenierte der Fotograf einfühlsame Porträts der mittelalterlichen Skulpturen. Die Ausstellung wird unterstützt von der Kölner Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln, dem Kunsthaus Lempertz, dem Käthe Kollwitz Museum Köln und dem Freundeskreis Museum Schnütgen e.V.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Dr. Paul Wolff & Tritschler, Historisches Bildarchiv, Offenburg Siegburger Madonna, Köln, 3. Viertel 12. Jahrhundert

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.