Photoszene-Ausstellung und Symposium zum Festival 2019 - You are here - Versuche einer fotografischen Standortbestimmung, Teil 1

oh gottAuf Einladung des Kölnischen Stadtmuseums wird die Internationale Photoszene Köln im Rahmen des Festivals 2019 eine Ausstellung im Obergeschoss der Alten Wache kuratieren.
Sie ist der erste Teil einer Ausstellungsreihe, die Köln als bedeutende Fotostadt neu verortet. Im Zentrum dieses Auftakts: der künstlerische Nachwuchs.

Neben den vielen großen Fotografen wie August Sander, Chargesheimer oder Candida Höfer, die in der Domstadt gewirkt haben (oder noch immer wirken), den bedeutenden Fotosammlungen, den international bekannten Galerien und den wissenschaftlichen Institutionen sind es vor allem die vielen dort heute arbeitenden Fotografen, die Köln als Fotostadt lebendig machen.

„You are here - Versuche einer fotografischen Standortbestimmung, Teil 1“ gibt einen Einblick in aktuelle Tendenzen und zeigt die Bedeutung des Mediums für Gesellschaft, Politik und das Private. Inhaltlich ist die Ausstellung bewusst möglichst divers angelegt. So reicht die Bandbreite der rund ein Dutzend Positionen von Reportage- und Dokumentarfotografien über Auseinandersetzungen mit dem Genre Porträt bis zur Konzeptkunst, die das Medium und seine Auswirkungen auf die Wahrnehmung sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bewusstsein hinterfragen. Ausgestellt werden unter anderem Arbeiten von Max Dauven, Vera Drebusch, Juliane Herrmann, Marie Köhler, Ludwig Kuffer, Martin Lamberty, Francesca Magistro, Heide Prange, Morgaine Schäfer, Linn Phyllis Seeger, Snezhana von Büdingen und Felix von der Osten.

You are here - Versuche einer fotografischen Standortbestimmung, Teil 1

Vernissage: Freitag, 10. Mai, 18-22 Uhr
Finissage mit Talk und Speed-Führungen: Sonntag, 14. Juli 2019, 11 -14 Uhr

Kuratorenführungen: Dienstag, 4. Juni, und Dienstag, 9. Juli, jeweils 18 Uhr

Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1-3
50667 Köln

Foto: © Snezhana von Büdingen: „Sofie mit der Mutter“ aus der Serie „Meeting Sofie“

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.