Umfrage Freiwilligenarbeit gestartet: Verändert der Klimawandel das Reiseverhalten von Volunteers?

FWA Umfrage 2019In ihrer zweiten Online-Umfrage zum Thema Freiwilligenarbeit möchte das Informationsportal Freiwilligenarbeit.de wissen, wo und wie sich Volunteers ehrenamtlich engagieren. Die Befragung hat das Ziel, aussagekräftige Daten über die Einstellungen von Volunteers zu erheben, die im Ausland Freiwilligenarbeit leisten. Freiwilligenarbeit.de ruft zum Mitmachen auf unter https://www.freiwilligenarbeit.de/umfrage-2019

Der Fragebogen richtet sich an junge Menschen, die sich freiwillig im Ausland engagieren möchten. Die Umfrage dauert 10 Minuten und läuft bis zum 30. September 2019. Als Dankeschön für die Teilnahme werden Gewinne im Gesamtwert von über 800 Euro verlost. Hauptgewinn ist ein Apple iPad Air. Für jeden 100. Teilnehmer pflanzt Freiwilligenarbeit.de einen neuen Baum in ihrem eigenen Auslandszeitwald bei Treedom.

Einen besonderen Schwerpunkt setzt die diesjährige Befragung auf die Frage, ob die aktuelle Diskussion über den Klimawandel das Reiseverhalten von Volunteers beeinflusst. Schätzungen zu Folge brechen im Jahr mehr als 30 000 Volunteers aus Deutschland auf, um im Ausland Freiwilligenarbeit zu leisten. An der ersten Umfrage im Jahr 2016 nahmen mehr als 1.700 Personen teil.
Zudem möchte Freiwilligenarbeit.de im Detail wissen: In welchen sozialen Bereichen und in welchen Ländern wollen sich Freiwillige engagieren? Was sind ihre Motive? Wie bewusst und kritisch setzen sie sich mit dem Thema Freiwilligenarbeit auseinander? Wissen sie, warum Freiwilligenarbeit Geld kostet? Hat die aktuelle Klima-Diskussion einen Einfluss auf die Wahl der Länder bei der Auslandszeit? Falls ja, wollen sich mehr Freiwillige lieber in Europa als auf einem fernen Kontinent engagieren? Ist ihnen die Nachhaltigkeit bei der Wahl des Hilfsprojekts wichtig? Wollen sie ihre Freiwilligenzeit lieber selbst organisieren oder über eine Organisation? Sind es immer noch mehrheitlich Abiturienten, die Freiwilligenarbeit leisten möchten?

Das Portal ist keine Freiwilligenorganisation. Es hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Standards für die Freiwilligenarbeit zu setzen. Deshalb werden nur geprüfte und ethisch sinnvolle Projekte auf der Vergleichsplattform https://www.freiwilligenarbeit.de veröffentlicht.

„Mit unserer Plattform möchten wir angehenden Volunteers Entscheidungshilfen und Informationen anbieten“, sagt Christian Wack, Head of Volunteering bei der INITIATIVE auslandszeit. „Denn leider entsprechen immer noch nicht alle Hilfsprojekte von einigen Organisationen nachhaltigen Zielen. Es gibt immer noch viele Angebote von fragwürdiger Qualität und Berichte über Missstände,“ kritisiert Christian Wack. Aus dem Grund haben führende Freiwilligenorganisationen einen Round Table gegründet. Sie verpflichten sich, nur Projekte anzubieten, die Nachhaltigkeit, Qualität und Seriosität bieten.

Kontakt: Christian Wack, Freiwilligenarbeit.de, Berliner Str. 36, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel. 05242/405434-3, E-Mail: info@freiwilligenarbeit.de, https://www.freiwilligenarbeit.de 

Über die Informationsportale:

Die INITIATIVE auslandszeit zählt zu den größten unabhängigen Informationsportal-Netz-werken zum Thema Auslandsaufenthalt im deutschsprachigen Internet. Sie wurde 2008 gegründet und verfolgt die Entwicklungen rund um die Themen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen und Tourismus. Insgesamt sind unter dem Dach der Initiative verschiedene Online‐Fachportale vereint, die monatlich von über 500.000 Besuchern genutzt werden.

Das Fachportal Freiwilligenarbeit.de ist eine große, unabhängige Informations- und Vergleichsplattform zum Engagement im Ausland, aber keine Freiwilligenorganisation. Das Team stellt Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt als Volunteer. Es bietet entsprechende Vorbereitungsmöglichkeiten und stellt passende und sinnvolle Projekte vor.

Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop