Neues Einkaufsmobil und erste Fahrt von Malteser „mobil & mittendrin – Senioren unterwegs im Veedel“

Malteser mobil und mittendrin 01Ehrenamtlicher Einkaufs-Fahrdienst in Junkersdorf gestartet

Köln. Raus aus der Einsamkeit – mit diesem Ziel bieten die Malteser in der Stadt Köln den neuen Einkaufs-Fahrdienst „mobil & mittendrin – Senioren unterwegs im Veedel“ an, der heute in Junkersdorf gestartet ist. Zusammen mit den Initiatoren und Hauptsponsoren haben die Malteser die erste Fahrt im neuen Einkaufsmobil begleitet. Die neunzigjährige Margot Schumacher aus Junkersdorf durfte den Einkaufs-Fahrdienst als erste testen. Sie wurde zu Hause abgeholt, zum Edeka-Center Engels in Marsdorf gefahren und dort beim Einkaufen begleitet. Vor Ort begrüßte Marktleiter Kim Huberty die Rentnerin und ihre Einkaufsbegleiter, die Initiatorin von „mobil & mittendrin“ Alexandra Bonde sowie die Förderer Sascha Prinz, ehemaliges Mitglied des Kölner Dreigestirn und Ralf Schlegelmilch, Präsident der Willi Ostermann Gesellschaft.
Im Anschluss begrüßte Malteser Diözesanoberin Alexandra Bonde Förderer und Gäste zur offiziellen Fahrzeugübergabe. Zusammen mit Sascha Prinz hat sie den Dienst ins Leben gerufen und freut sich, dass über die erfolgreiche Crowdfunding-Aktion auf der Plattform der Volksbank Köln-Bonn (www.all-zesamme.de) das Fahrzeug für „mobil & mittendrin“ finanziert und so nun dem Dienst zur Verfügung gestellt werden konnte. Durch das große Engagement der Prinz Immobilien Consulting GmbH, der Willi Ostermann Gesellschaft, der 1. Straßenbahnsitzung, des Lions-Club Köln Albertus-Magnus, der Volksbank Köln-Bonn sowie zahlreicher weiterer Spender ist der Betrag zusammengekommen.
Trotz eingeschränkter Mobilität können mit „mobil & mittendrin“ ältere Menschen weiterhin am sozialen Leben im eigenen Veedel und in der eigenen Stadt teilnehmen. Die Malteser in der Stadt Köln kooperieren bei diesem Dienst mit den bereits fest in Junkersdorf verankerten Nachbarschaftshilfen „Kölsch Hätz“ der Caritas Köln.

Mitmachen: Interessenten, die sich ehrenamtlich für den neuen Dienst „mobil & mittendrin“ engagieren wollen sowie Gäste, die den kostenlosen Dienst in Anspruch nehmen möchten, können sich melden bei Frau Petra Eberhart, Telefon 0221 949760 42, Email Petra.Eberhart@malteser.org.

Projektinformationen: „mobil & mittendrin – Senioren gemeinsam unterwegs im Veedel“
Der Dienst „mobil & mittendrin – Senioren unterwegs im Veedel“ bietet älteren und beeinträchtigen Menschen einen kostenlosen Einkaufs-Fahrdienst an. Er richtet sich an Menschen, die nicht mehr selber Auto fahren können, in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und die Hilfe von Angehörigen nicht durchgängig in Anspruch nehmen können. Ehrenamtlich Helfende unterstützen die Begleiteten in der Erledigung ihrer Einkäufe. Das Angebot zielt darauf ab, die persönlichen Ressourcen zu fördern und den Menschen zu ermöglichen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Darüber hinaus soll der soziale Austausch und die Vernetzung untereinander unterstützt werden. Die Malteser in der Stadt Köln kooperieren bei diesem Dienst mit den bereits fest in Junkersdorf verankerten Nachbarschaftshilfen „Kölsch Hätz“ der Caritas Köln. Ehrenamtliche besuchen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe regelmäßig Menschen in der Nachbarschaft, die sich isoliert und einsam fühlen. Wie das neue Angebot „mobil & mittendrin“ der Malteser unterstützt „Kölsch Hätz“ damit ältere Menschen bei einem selbstbestimmten und würdevollen Leben im eigenen Zuhause.

Fotos:
01: V.l.n.r. Margot Schumacher durfte den neuen Einkaufs-Fahrdienst „mobil & mittendrin“ als erste testen. Sie war mit Projektinitiatorin Alexandra Bonde im Edeka-Center Engels in Marsdorf einkaufen. Danach wurde das Fahrzeug offiziell übergeben. Mit dabei: Nele Buschan (Leiterin Soziales Ehrenamt Malteser Köln), Alexander Quantius (stv. Geschäftsführer Malteser Köln), Ralf Schlegelmilch (Förderer und Präsident der Willi Ostermann Gesellschaft), Marcus Petry (Förderer und Präsident der 1. Straßenbahnsitzung e.V.), Petra Eberhart (Projektkoordinatorin Malteser Köln), Sascha Prinz (Projektinitiator und Förderer) sowie Jürgen Neutgens (Vorstand Volksbank Köln Bonn).
Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.