Digitale Veranstaltungen im Juli an der Alanus Hochschule

csm Alanus Hochschule X Exchange Students Copyright Smilla Dankert 1091c41da701. Juli 2020
Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Gespräch über Kunst – Über die künstlerischen Grundlagen im Bachelorstudiengang Kunsttherapie-Sozialkunst
Referentin: Emanuela Assenza
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

06. Juli 2020
Digitaler Hospitationstag im Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“
Modul: „Ästhetische Unternehmensgestaltung”
Dozentin: Prof. Dr. Susanne Blazejewski
Anmeldung per E-Mail: wirtschaft@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

07. Juli 2020
Virtueller Schnuppertag Bachelorstudiengang „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship“
Infovortrag und persönliche Beratungsgespräche
Zeit: 10:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail: phase@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

08. Juli 2020
Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Vortrag: Ressourcen in der Kunsttherapie
Referentin: Eva Paul
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

14. Juli 2020
Individuelle Mappenberatung zum Masterstudiengang Kunsttherapie
Dozentin: Juliane Melches
Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

22. Juli 2020
Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion mit Fachleuten: Perspektiven der Kunsttherapie
Moderation: Eva Paul
Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

29. Juli 2020
Individuelle Studienberatung zum Masterstudiengang Kunsttherapie
Dozentin: Renate Oepen
Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

29. Juli 2020
Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Vortrag: Warum Kunsttherapie studieren? – In Resonanz mit individuellen und gesellschaftlichen Phänomenen
Dozentin: Prof. Hildrun Rolff
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

01. Juli 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis

Gespräch über Kunst – Über die künstlerischen Grundlagen im Bachelorstudiengang Kunsttherapie-Sozialkunst
Referentin: Emanuela Assenza
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

06. Juli 2020

Digitaler Hospitationstag im Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“

Modul: „Ästhetische Unternehmensgestaltung”

Dozentin: Prof. Dr. Susanne Blazejewski

Anmeldung per E-Mail: wirtschaft@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

07. Juli 2020

Virtueller Schnuppertag Bachelorstudiengang Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship“

Infovortrag und persönliche Beratungsgespräche

Zeit: 10:00 Uhr

Anmeldung per E-Mail: phase@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

08. Juli 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis

Vortrag: Ressourcen in der Kunsttherapie
Referentin: Eva Paul
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

14. Juli 2020

Individuelle Mappenberatung zum Masterstudiengang Kunsttherapie

Dozentin: Juliane Melches

Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung per E-Mail: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

 

22. Juli 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion mit Fachleuten: Perspektiven der Kunsttherapie
Moderation: Eva Paul
Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

29. Juli 2020

Individuelle Studienberatung zum Masterstudiengang Kunsttherapie

Dozentin: Renate Oepen

Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Anmeldung per E-Mail: ma-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

 

29. Juli 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis

Vortrag: Warum Kunsttherapie studieren? – In Resonanz mit individuellen und gesellschaftlichen Phänomenen
Dozentin: Prof. Hildrun Rolff
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.