22.11.2019 - 02.12.2019 Antigone Reloaded - Abschlussinszenierung FG Schauspiel

csm Antigone 0701BenjaminWesthoff Titel 3ba06adb24Es war Krieg in Theben. Das Begräbnis zweier Brüder, die sich im Kampf gegenseitig ermordet haben, zwingt Antigone und Kreon in einen unausweichlichen Konflikt – auch in einen Kampf der Generationen.

Was zählt mehr: Der Erhalt des Staates oder das Recht auf Bestattung? Die pragmatische Sicherung der Macht oder das Risiko bedingungsloser Liebe? Ist Kreon ein Tyrann, weil er Gesetze erfindet, um Chaos zu verhindern? Ist Antigone eine Terroristin, weil sie ihren Tod der Befolgung dieser Gesetze vorzieht? Hat die ständige Reproduktion von Ressentiments, Dummheit und Angst nur mit Strategien der Mächtigen oder auch mit unserer fatalen Sucht nach einfachen Antworten zu tun?

Schon das spielerische Wenden des Blickwinkels hinterfragt sicher geglaubte Überzeugungen.

Antigone Reloded: Ein antiker Stoff, ein moderner Politthriller.
Haimon: „ Das ist kein Staat, der einem nur gehört.“
Kreon: „Wo die Reihn geordnet stehn, bewahrt Gehorsam tausend Leben vor Gefahr.“

Es spielen
Nima Bazrafkan // Sulamith Aimée Hartmann // Florian Hausen // Leona Holzki // Constantin Elias Konradi // Lukas Metzinger // Larissa Ruppert // Nele Thomalla // Magali Vogel // Christina Wouters

Regie
Michael Funke

Ausstattung
Diana Berndt und Sophia Haller (Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden)

Musik
Dominik Schiefner

Sprechchor
Georg Verhülsdonk

Dramaturgie & Regieassistenz
Katharina Landsberg

Veranstaltungsort
Großer Saal // Johannishof // Alanus Hochschule // 53347 Alfter

Termine Hoftheater
Fr. 22. November // 19.30 Uhr // Campus I // Großer Saal *
Sa. 23. November // 19.30 Uhr // Campus I // Großer Saal
So. 24. November // 18.00 Uhr // Campus I // Großer Saal

Eintritt Hoftheater
12,– Euro // 6,– Euro ermäßigt // 3,– Euro Alanus-Studierende

Karten Hoftheater
02222 . 9321-1247 (Anrufbeantworter) oder schauspiel-ticket@alanus.edu

Externe Termine
Fr. 29. November // 19.30 Uhr // Labortheater der HfBK Dresden // Güntzstraße 34 // 01307 Dresden
Sa. 30. November // 19.30 Uhr // Labortheater der HfBK Dresden // Güntzstraße 34 // 01307 Dresden
Mo. 02. Dezember // 18 Uh:00r // Burgtheater Bautzen // Ortenburg 7 // 02625 Bautzen

Karten für das Labortheater nur Abendkasse


Karten für das Burgtheater

Telefon: 03591 . 584-225 // www.theater-bautzen.de

 * Im Rahmen der gemeinsam mit dem General-Anzeiger veranstalteten Ringvorlesung „Liebe usw.“ mit Einführung und Publikumsgespräch.

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.