TH Köln - Themen und Termine vom 5. bis 11. November 2018

TH Koeln logoWie werden steinzeitliche Textilien konserviert und wie sehen Forschungsansätze dazu aus? Darüber spricht Dr. Ingrid Stelzner vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg am Montag, 5. November 2018, um 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln. Mit seiner Ringvorlesung möchte das Institut auf aktuelle Forschungen und neue Ergebnisse zu Materialkunde, Technologie, Denkmalpflege und Kulturwissenschaften aufmerksam machen. Der Vortrag findet auf dem Campus Südstadt der TH Köln, Ubierring 40, statt. Der Eintritt ist frei.

Montag, 5. November 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Steinzeitliche Textilien in Baden-Württemberg. Konservierung und Forschungsansätze
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, 50678 Köln

Nachhaltig geplante und gebaute Immobilien bieten ökonomische Vorteile und leisten einen erheblichen Beitrag zum globalen Klimaschutz. Unter bestimmten Umständen wird diese Bauweise mit dem Green Building Label belohnt, dem Nachhaltigkeitszertifizierungssystem für Gebäude und Quartiere. Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ stellt Prof. Dr. Michaela Lambertz vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung der TH Köln das Label anhand von Kölner Beispielen vor. Die Veranstaltung am Montag, 5. November 2018 beginnt um 18.00 Uhr im Ratssaal des Spanischen Baus. Der Eintritt ist frei.

Montag, 5. November 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Green Building. Der Trend zum nachhaltigen Bauen
Rathaus Spanischer Bau, Ratssaal, 50667 Köln

Vereine von Jugendlichen mit Migrationsgeschichten haben sich in den letzten Jahren in der Jugendverbandsarbeit deutlich positionieren können und sind sicht- und hörbarer geworden. Damit tragen die Vereine zur Selbstermächtigung dieser Jugendlichen bei und transportieren ihre Interessen in die Jugendverbandsarbeit. Prof. Dr. Birgit Jagusch vom Institut für interkulturelle Bildung und Entwicklung der TH Köln erläutert in einem Vortrag die Phasen dieser Entwicklung und skizziert aktuelle Herausforderungen. Der Vortrag am Mittwoch, 7. November 2018, findet um 18.00 Uhr auf dem Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt, statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 7. November 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Aktuelle Herausforderungen für Migrant*innenorganisationen und Vereine Jugendlicher mit Migrationshintergrund
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt, 50678 Köln

Informationen und Beratung

Studierende von Kölner Hochschulen, die Zweifel an ihrem Studium haben oder vor Problemen und Hindernissen stehen, die ein erfolgreiches Studium verhindern, können sich am Mittwoch, 7. November 2018, von 15.00 bis 19.00 Uhr am Campus Deutz der TH Köln, Betzdorfer Straße 2, beraten lassen. Die Zentralen Studienberatungen der TH Köln und der Universität zu Köln, die Bundesagentur für Arbeit sowie weitere Partner beantworten individuelle Fragen, beraten und zeigen Alternativen sowie neue Perspektiven auf.

Mittwoch, 7. November 2018, 15.00 bis 19.00 Uhr
Zweifel am Studium?
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.